Nach der Geburt kann ein Wirkstoff namens Surfactant helfen, die Atmung des Kindes zu unterstützen. Unreife Lungen sind „steif“ und können sich nur schwer entfalten, was aber zum problemlosen Ein- und Ausatmen nötig wäre. Surfactant ist eine Flüssigkeit, die ein ungeborenes Kind normalerweise etwa nach der 32. Schwangerschaftswoche selbst in der Lunge produziert.
Wenn ein Baby zu früh geboren wurde, wird es von einem Spezialteam betreut und sorgfältig überwacht. Unter Umständen benötigt ein Frühchen sehr viel Unterstützung, damit es richtig atmen kann, warm bleibt und ausreichend Nährstoffe erhält. Je nachdem, wie unreif das Kind noch ist, kann eine besondere intensivmedizinische Behandlung nötig sein.
Die Zeit, bis ein zu früh geborenes Baby außer Gefahr ist, ist für die Eltern meist voller Ängste und Sorgen. Auch wenn ihr Baby durch Spezialistinnen und Spezialisten betreut werden muss, kann eine Mutter selbst etwas tun: Zum Beispiel kann sie (vielleicht mit Unterstützung) ihre Milchproduktion anregen und Milch abpumpen, damit das Baby damit ernährt werden kann, sobald es Muttermilch verträgt.
Neben aller Sorge um das Kind ist es aber auch wichtig, sich um sich selbst zu kümmern, um sich von der Geburt zu erholen und die damit zusammenhängenden Gefühle und Erlebnisse zu verarbeiten. So gelingt es auch besser, sich möglichst umfassend an der Pflege und Betreuung des Babys zu beteiligen.
Wenn das Frühchen einen Monat alt ist, wird es wahrscheinlich die Größe erreicht haben, die es auch im entsprechenden Schwangerschaftsmonat gehabt hätte: Wurde das Kind beispielsweise nach sieben Schwangerschaftsmonaten geboren, ist es nach einem Monat etwa so groß wie ein ungeborenes Kind nach acht Schwangerschaftsmonaten. Eine Zeitlang wird das Baby also noch kleiner und unreifer sein als zum errechneten Termin geborene Säuglinge. Wie gut es dem Kind gehen wird, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Wenn keine größeren Probleme auftreten, ist es jedoch wahrscheinlich, dass ein Frühchen das Krankenhaus ungefähr zu dem Zeitpunkt verlassen kann, an dem es termingerecht geboren worden wäre.