Tastuntersuchung
Bei einer Tastuntersuchung der Schilddrüse tastet die Ärztin oder der Arzt mit den Händen den Hals ab. Sie oder er achtet dabei darauf, wie die Schilddrüse beschaffen ist und ob sie sich vergrößert hat.
Was sagen die Ergebnisse aus?
Eine vergrößerte Schilddrüse – auch Kropf oder Struma genannt – kann auf einen Jodmangel mit noch normaler Schilddrüsenfunktion hinweisen. Sie kann aber auch Zeichen einer Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse sein, bei der zu viel oder zu wenig Schilddrüsenhormone gebildet werden.
Tastbare Knoten können ebenfalls ein für eine Störung der Schilddrüsenfunktion sein. Allerdings können sowohl eine Vergrößerung als auch Knoten vorkommen, ohne dass die Arbeit der Schilddrüse beeinträchtigt ist.
Die Tastuntersuchung kann daher nur erste Hinweise geben, für eine sichere sind weitere Untersuchungen notwendig.