Wie wird ein Leistenbruch bei Männern behandelt?

Foto von Patient, Partnerin und Arzt im Krankenhaus

Ein Leistenbruch lässt sich chirurgisch behandeln – mit einer offenen oder einer minimalinvasiven Operation. Sie gehören zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen. Aber nicht immer ist eine Operation nötig.

Ein Leistenbruch (Leistenhernie) verursacht oft keine starken Beschwerden und lässt sich durch eine Operation gut behandeln. Dennoch stellen sich viele Fragen: Wann kann ich auf einen Eingriff verzichten? Welche Vor- und Nachteile haben eine offene oder minimalinvasive Operation? Und wann kann ich mich nach einem Eingriff wieder voll belasten?

Wie entsteht ein Leistenbruch?

Ein Leistenbruch entsteht durch eine Schwachstelle in der vorderen Bauchwand, dem sogenannten Leistenkanal. Dieser Kanal verläuft vom Hüftknochen schräg nach unten Richtung Schambein und verbindet die Bauchhöhle mit der Leistengegend. Er entwickelt sich vor der Geburt als Hohlraum, durch den bei Jungen die Hoden aus der Bauchhöhle in den kühleren Hodensack wandern können. Sind sie dort angekommen, schließt sich der von Muskeln umgebene Kanal allmählich. In ihm verlaufen Nerven, Blut- und Lymphgefäße und bei Männern auch der Samenstrang.

Bei einem Leistenbruch wölben sich durch eine Lücke in der Bauchwand (Bruchpforte) , Fettgewebe oder Darm vor. Der Bruch betrifft meist Männer, da bei ihnen der Leistenkanal weiter ist als bei Frauen. Schwaches Bindegewebe kann das Risiko für einen Leistenbruch erhöhen. Dass das Heben oder Tragen schwerer Lasten eine Rolle spielt, ist entgegen landläufiger Meinung bislang nicht bewiesen.

Grafik: Leistenbruch: Schwachstelle Leistenkanal

Muss ein Leistenbruch immer operiert werden?

Eine Operation ist nicht immer nötig. Tritt nur etwas durch die Bruchpforte und bestehen keine Beschwerden, kann auf eine Operation zunächst verzichtet werden. Bei alten oder sehr kranken Menschen kann es auch wegen der Operationsrisiken angebracht sein, auf eine Operation zu verzichten. Voraussetzung ist allerdings, dass sie kein erhöhtes Risiko für Komplikationen durch den Leistenbruch haben. Dieses Risiko hängt beispielsweise von der Größe des Bruchs ab und davon, wo genau er liegt.

Studien haben untersucht, was passiert, wenn beschwerdefreie Leistenbrüche bei Männern nicht gleich operiert werden. Sie zeigten, dass es keine Nachteile hat, mit der Operation zu warten, bis erste Beschwerden wie Schmerzen auftreten. Die Studienteilnehmer hatten auch kein erhöhtes Risiko für Komplikationen. Etwa die Hälfte der Männer entschied sich innerhalb von fünf Jahren für eine Operation, meist weil sie Schmerzen bekamen.

Wichtig ist,

zur Ärztin oder zum Arzt zu gehen, sobald Beschwerden auftreten. Bei starken Schmerzen, Fieber, Übelkeit oder Erbrechen sollte umgehend die Notaufnahme aufgesucht werden, denn dann könnte der Darm eingeklemmt sein.

Was spricht für eine Operation?

Die meisten Männer lassen sich operieren, weil ein Leistenbruch schmerzt oder schlicht lästig ist. Mit der Zeit kann die Hernie größer werden und selten sogar bis in den Hodensack rutschen.

Ein weiterer Grund für eine Operation kann sein, Komplikationen vorzubeugen: Wenn Darm durch die Bruchstelle tritt, kann er eingeklemmt werden oder sich verdrehen. Dies ist zwar selten, kann dann aber ernste Folgen wie einen Darmverschluss haben. Wird der eingeklemmte Anteil des Darms nicht mehr richtig durchblutet, kann das Gewebe absterben. Dann muss sofort operiert werden.

Wenn der Bruch keine Beschwerden verursacht und der Darm nicht eingeklemmt ist, kann man aber einige Wochen oder Monate abwarten. Manchmal kann auch ganz auf eine Operation verzichtet werden.

Welche Nebenwirkungen hat ein Eingriff?

Leistenbruch-Operationen zählen zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen. Sie verlaufen meist komplikationsfrei, können aber Nebenwirkungen wie Schmerzen oder Entzündungen haben. Zusätzlich bestehen die Risiken, die jede Narkose mit sich bringt.

Operationsschmerzen in der Leistenregion klingen meistens einige Tage nach dem Eingriff ab. Allerdings haben etwa 10 von 100 Menschen nach der Operation bleibende Schmerzen – etwa weil Nerven verletzt wurden oder der Körper auf das Kunststoffnetz reagiert.

Zu schwereren Komplikationen kommt es bei weniger als 1 von 100 Operationen. Dazu zählen Verletzungen an Blutgefäßen, dem Samenstrang und den Nerven im Leistenkanal. Auch Hodenschmerzen, Durchblutungsstörungen des Hodens, Wundheilungsstörungen und Entzündungen können auftreten.

Welche Operationsverfahren gibt es?

Bei dem Eingriff wird der Bruchsack samt Inhalt wieder in die Bauchhöhle zurückgeschoben. Anschließend wird die Lücke in der Bauchwand verschlossen. Sie kann zusätzlich mit körpereigenem Gewebe oder mit einem feinen Kunststoffnetz verstärkt werden.

Man unterscheidet folgende Operationsverfahren:

  • offene Operation ohne Netz: Es wird durch einen längeren Hautschnitt von außen operiert. Die Bruchpforte wird mit benachbartem Bindegewebe vernäht.
  • offene Operation mit Netz: Die Bruchpforte wird im Bauchraum mit einem Kunststoffnetz abgedeckt und dadurch zusätzlich stabilisiert.
  • laparoskopische Operation (): Über meist drei kleine Hautschnitte (5 bis 10 Millimeter) werden eine Kamera und die Operationsinstrumente in den Bauchraum oder in die Bauchdecke eingeführt. Bei einer minimalinvasiven Operation wird die Bruchpforte immer mit einem Kunststoffnetz abgedeckt.

Welche Verfahren infrage kommen, hängt unter anderem davon ab, wo die Hernie genau liegt und wie groß sie ist. Auch der allgemeine Gesundheitszustand, das Alter und mögliche Begleiterkrankungen können eine Rolle spielen. Alle drei Operationsverfahren haben Vor- und Nachteile.

Was ist besser: Netz oder kein Netz?

Ein zusätzliches Kunststoffnetz stabilisiert die Bauchwand etwas besser als eine einfache mit benachbartem Bindegewebe. Nach Hernien-Operationen mit Netz kommt es daher seltener zu einem : Bei etwa 4 von 100 Patienten nach einer OP ohne Netz – aber nur bei etwa 2 von 100 Patienten nach einer OP mit Netz. Es ist aber nicht immer ein Netz notwendig.

Ob es zu einem weiteren Bruch kommt, hängt auch von der Operationstechnik und der Erfahrung der Operierenden ab. Studien zeigen, dass bestimmte netzfreie Techniken weitere Brüche ähnlich gut verhindern können wie Operationen mit Netz.

Da eine Operation mit Netz die Bauchwand besser stabilisiert, sind Belastungen nach der OP schneller wieder möglich.

Eine OP mit Netz löst vermutlich nicht häufiger Schmerzen oder Entzündungen aus als eine Operation ohne Netz. Außerdem passieren Gefäß- und Organverletzungen bei einer OP mit Netz etwas seltener.

Was ist besser: eine offene oder laparoskopische Operation?

Bei Männern sind beide Verfahren ähnlich gut geeignet, um einen Leistenbruch zu operieren. Weil die laparoskopische Operation leichte Vorteile hat, wird sie jedoch häufiger empfohlen. Bei beiden Operationen kann man meist spätestens nach zwei Tagen nach Hause gehen. Auch eine ambulante Operation ist oft möglich.

Vorteile einer laparoskopischen (minimalinvasiven) Operation:

  • Man kann danach schneller wieder arbeiten und körperlich aktiv sein – im Schnitt etwa vier Tage eher als nach einer offenen Operation.
  • Es kommt seltener zu Infektionen, Missempfindungen und bleibenden Schmerzen in der Leiste.
  • Vermutlich ist das Risiko für Blutergüsse etwas niedriger.

Vorteile einer offenen Operation:

  • Vermutlich ist das Risiko für Gefäßverletzungen etwas niedriger.
  • Es kann in örtlicher Betäubung oder operiert werden.

Rückfälle sind bei beiden Verfahren ähnlich selten.

Eine laparoskopische Operation ist schwerer zu erlernen als eine offene Operation. Sowohl der Erfolg als auch das Risiko für Nebenwirkungen und Rückfälle hängen bei der Laparoskopie deshalb stärker von der Erfahrung der Ärztinnen und Ärzte ab. Darüber, wie häufig eine Klinik bestimmte Eingriffe durchführt, kann man sich in den Qualitätsberichten der Krankenhäuser informieren.

Welches laparoskopische Verfahren ist besser?

Es gibt zwei gängige laparoskopische Verfahren bei Leistenbrüchen:

  • TAPP (Transabdominelle Präperitoneale Plastik): Es wird durch den Bauchraum operiert. Dazu muss die Bauchdecke mit kleinen Schnitten durchtrennt werden.
  • TEP (Total Extraperitoneale Plastik): Es wird nur innerhalb der Bauchdecke operiert. Das heißt, die Operateure gehen mit den Instrumenten weniger tief als bei der TAPP.

Studien zeigen keine Unterschiede zwischen TAPP und TEP: Schmerzen, Nebenwirkungen und Rückfälle traten ähnlich häufig auf, und es dauerte nach beiden Eingriffen etwa gleich lange, bis die Teilnehmer wieder arbeiten konnten.

Was muss ich nach einer Operation beachten?

Nach einer Hernien-Operation mit Netz ist körperliche Belastung recht schnell wieder möglich – Laufen und leichte Bewegungsübungen bereits wenige Stunden nach der Operation. Wichtig ist, die Art und Intensität der Bewegungen davon abhängig zu machen, wie man sich fühlt und ob man die Belastung verträgt. In den ersten 2 bis 3 Wochen ist es besser, keine schweren Dinge zu heben.

Nach einer Operation ohne Netz ist es dagegen wichtig, bis zu zwei Monate auf stärkere körperliche Belastungen und Sport zu verzichten. Denn das Gewebe braucht Zeit, um zusammenzuwachsen und sich zu stabilisieren.

Was tun bei einem Rückfall?

Das Risiko für einen erneuten Bruch ist individuell verschieden, hängt aber auch vom OP-Verfahren ab. Etwa 1 bis 5 von 100 Menschen bekommen nach einem Eingriff erneut einen Leistenbruch. Das Risiko eines erneuten Bruchs ist nach einer Operation ohne Netz höher als bei einer Operation mit Netz.

Bei einem kann man sich erneut operieren lassen. Welche Operation dann infrage kommt, hängt davon ab, wie bei der ersten Hernie operiert wurde:

  • War der erste Eingriff eine offene Operation, wird bei einem laparoskopisch operiert. Der Grund ist unter anderem, dass der Operationsbereich durch den ersten Eingriff vernarbt ist. Zudem kann man sich nach einem laparoskopischen Eingriff im Schnitt etwa eine Woche eher wieder normal belasten. Auch kommt es seltener zu bleibenden Schmerzen und Wundinfektionen als nach einer offenen Operation.
  • War der erste Eingriff eine laparoskopische Operation, wird der wegen der entstandenen Vernarbungen meist offen operiert und ein Netz eingesetzt.

Welche Fragen sind wichtig für die Behandlungsentscheidung?

Jeder trifft seine persönliche Entscheidung für oder gegen eine Behandlung oder eine bestimmte Operation. Folgende Fragen können helfen, die wichtigsten Punkte für sich zu klären und mit der Ärztin oder dem Arzt zu besprechen:

  • Welche Beschwerden habe ich?
  • Wie wird sich mein Leistenbruch voraussichtlich entwickeln?
  • Wie hoch ist das Risiko für Komplikationen?
  • Gibt es Belastungen, die ich vermeiden sollte?
  • Kann ich auf eine Operation (zunächst) verzichten?
  • Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Operationsverfahren?
  • Wann darf ich mich nach der OP wieder belasten? Welche Belastungen sind möglich?
  • Welche Erfahrungen haben die operierenden Ärztinnen und Ärzte mit der OP?
  • Reicht ein normales Krankenhaus oder ist eine Operation in einem speziellen Hernien-Zentrum für mich sinnvoll?

Amato B, Moja L, Panico S et al. Shouldice technique versus other open techniques for inguinal hernia repair. Cochrane Database Syst Rev 2012; (4): CD001543.

Berger D. Evidenzbasierte Behandlung der Leistenhernie des Erwachsenen [Evidence-Based Hernia Treatment in Adults]. Dtsch Arztebl Int 2016; 113(9): 150-158.

Emile SH, Elfeki H. Desarda's technique versus Lichtenstein technique for the treatment of primary inguinal hernia: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Hernia 2018; 22(3): 385-395.

Fitzgibbons RJ, Forse RA. Clinical practice. Groin hernias in adults. N Engl J Med 2015; 372(8): 756-763.

Lockhart K, Dunn D, Teo S et al. Mesh versus non-mesh for inguinal and femoral hernia repair. Cochrane Database Syst Rev 2018; (9): CD011517.

Mathes T, Prediger B, Walgenbach M et al. Mesh fixation techniques in primary ventral or incisional hernia repair. Cochrane Database Syst Rev 2021; (5): CD011563.

Mizrahi H, Parker MC. Management of asymptomatic inguinal hernia: a systematic review of the evidence. Arch Surg 2012; 147(3): 277-281.

O'Reilly EA, Burke JP, O'Connell PR. A meta-analysis of surgical morbidity and recurrence after laparoscopic and open repair of primary unilateral inguinal hernia. Ann Surg 2012; 255(5): 846-853.

Patterson TJ, Beck J, Currie PJ et al. Meta-analysis of patient-reported outcomes after laparoscopic versus open inguinal hernia repair. Br J Surg 2019; 106(7): 824-836.

Pisanu A, Podda M, Saba A et al. Meta-analysis and review of prospective randomized trials comparing laparoscopic and Lichtenstein techniques in recurrent inguinal hernia repair. Hernia 2015; 19(3): 355-366.

Simons MP, Aufenacker T, Bay-Nielsen M et al. European Hernia Society guidelines on the treatment of inguinal hernia in adult patients. Hernia 2009; 13(4): 343-403.

Svendsen SW, Frost P, Vad MV et al. Risk and prognosis of inguinal hernia in relation to occupational mechanical exposures - a systematic review of the epidemiologic evidence. Scand J Work Environ Health 2013; 39(1): 5-26.

Treadwell J, Tipton K, Oyesanmi O et al. Surgical options for inguinal hernia: comparative effectiveness review (AHRQ Comparative Effectiveness Reviews; No. 70). 2012.

Wei FX, Zhang YC, Han W et al. Transabdominal Preperitoneal (TAPP) Versus Totally Extraperitoneal (TEP) for Laparoscopic Hernia Repair: A Meta-Analysis. Surg Laparosc Endosc Percutan Tech 2015; 25(5): 375-383.

Yang J, Tong DN, Yao J et al. Laparoscopic or Lichtenstein repair for recurrent inguinal hernia: a meta-analysis of randomized controlled trials. ANZ J Surg 2013; 83(5): 312-318.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Über diese Seite

Aktualisiert am 31. Oktober 2023

Nächste geplante Aktualisierung: 2026

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.