Entspannungstechniken bei Rückenschmerzen

Wie jemand Schmerzen empfindet und wie gut es einem Menschen gelingt, sie zu bewältigen, wird auch von der Psyche beeinflusst. Stress und psychische Belastungen können Schmerzen zudem verstärken. Hier setzen Entspannungstechniken zur Stressbewältigung an.
Fast jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens mit Kreuzschmerzen zu tun. Meistens haben sie keine eindeutige Ursache, und die Beschwerden verschwinden nach einigen Tagen oder Wochen von allein. Solche „unspezifischen“ Kreuzschmerzen können jedoch auch länger anhalten oder nach beschwerdefreien Zeiten immer wiederkehren. Dann spricht man von chronischen oder chronisch wiederkehrenden Kreuzschmerzen.
Neben Bewegungstherapien werden bei unspezifischen Kreuzschmerzen oft auch Entspannungstechniken wie die progressive Muskelentspannung oder eingesetzt. Sie können zum Beispiel in Kursen erlernt werden, die unter anderem von Volkshochschulen angeboten werden. Manche Krankenkassen erstatten einen Teil der Kurskosten. Es gibt auch CDs und Audiodateien zum Selbstlernen.
Einige Studien liefern Hinweise darauf, dass progressive Muskelentspannung oder Achtsamkeitstraining Kreuzschmerzen lindern und die Beweglichkeit verbessern kann.