Akuter Gichtanfall: Schmerzbehandlung

Foto von Mann mit schmerzender Hand

Ein Gichtanfall gehört zu den schmerzhaftesten Gelenkbeschwerden. Entzündungshemmende Schmerzmittel und können die Schmerzen lindern. Alternativ kommt das Gichtmedikament Colchicin infrage – es wirkt aber langsamer.

Gicht wird durch einen erhöhten Harnsäurespiegel verursacht und führt zu Gelenkschmerzen und -schwellungen. Wenn die Menge der Harnsäure im Körper eine bestimmte Grenze überschreitet, können sich Kristalle bilden, die sich in den Gelenken ablagern und einen schmerzhaften Gichtanfall auslösen. Meist sind die Schmerzen und die Schwellung nach 6 bis 12 Stunden am stärksten. In der Regel dauert es etwa eine Woche, bis die Schwellung zurückgeht und sich das Gelenk erholt. Akute Schmerzen lassen sich durch entzündungshemmende Schmerzmittel oder eine kurzfristige Kortisonbehandlung lindern. Die Wirkung dieser Medikamente setzt innerhalb einer Stunde ein.

Entzündungshemmende Schmerzmittel (NSAR)

Zur Gruppe der entzündungshemmenden Schmerzmittel gehören zum Beispiel Diclofenac, , Indometacin, Naproxen und Etoricoxib. Sie werden auch nicht steroidale Antirheumatika () genannt. Einige dieser Mittel sind in niedrigen Dosierungen rezeptfrei in der Apotheke erhältlich, andere sind verschreibungspflichtig. können die Schmerzen eines Gichtanfalls wirksam lindern. gehört zwar auch zu den , ist aber für die Behandlung von Schmerzen bei Gicht eher nicht geeignet. Im Gegenteil – Studien deuten an, dass die Einnahme von niedrig dosierter das Risiko für einen Gichtanfall erhöhen kann.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von gehören Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall und Übelkeit. Etoricoxib ist etwas besser verträglich als andere .

Eine seltenere Nebenwirkung von sind Magengeschwüre. Wer hierfür ein erhöhtes Risiko hat, kann die Medikamente mit sogenannten Protonenpumpenhemmern wie Omeprazol kombinieren. Sie schützen die Magenschleimhaut und beugen dadurch Geschwüren vor.

Kortison (Kortikoide)

Kortisonpräparate werden in der Regel als Tabletten eingenommen. Studien zeigen, dass sie Schmerzen ähnlich gut lindern wie . In der Regel wird über fünf Tage das Kortisonpräparat Prednisolon eingesetzt, in einer Dosierung von täglich 3 bis 4 Tabletten mit jeweils 10 mg des Wirkstoffs.

Prednisolon ist vor allem für Magen und Darm besser verträglich als die meisten entzündungshemmenden Schmerzmittel. Eine eher seltene Nebenwirkung sind vorübergehende Hautausschläge.

Kortisontabletten haben einen schlechten Ruf, da sie ernsthafte Nebenwirkungen haben, wenn sie über längere Zeit eingenommen werden. Diese Nebenwirkungen sind aber bei einer kurzfristigen Einnahme zur Behandlung eines Gichtanfalls nicht zu befürchten.

Colchicin

Colchicin ist ein Medikament, das aus der Pflanze „Herbstzeitlose“ gewonnen wird. Vermutlich verhindert es, dass Abwehrzellen in die Gelenke wandern, die an der Entzündungsreaktion beteiligt sind. Colchicin kann die Beschwerden einer akuten Gicht wirksam lindern. Wichtig ist, die Behandlung in den ersten 36 Stunden des Gichtanfalls zu beginnen.

Colchicin wird heute nicht mehr so oft eingesetzt, weil es bis zu 24 Stunden dauern kann, bis sich seine volle Wirkung entfaltet. Es ist aber eine Alternative für Menschen, die andere Mittel nicht vertragen oder aus anderen Gründen nicht nehmen können.

Eine Behandlung mit Colchicin besteht aus der Einnahme von insgesamt vier Tabletten mit je 0,5 mg des Wirkstoffs. Man beginnt mit zwei Tabletten, nimmt nach einer Stunde die dritte und nach einer weiteren Stunde die vierte Tablette. Diese Colchicin-Dosis von zusammen 2 mg vertragen die meisten Menschen gut.

Von höheren Colchicin-Dosierungen raten medizinische Fachgesellschaften ab, da das Mittel dann sehr häufig zu Nebenwirkungen wie Durchfall, Übelkeit und Erbrechen führt. Zudem wirken höhere Dosierungen nach aktuellem Wissen nicht besser. In jedem Fall ist es wichtig, die tägliche Höchstdosis von 6 mg nicht zu überschreiten.

Die Wirkstoffe im Vergleich

In den bisherigen Studien wirkten die unterschiedlichen Mittel ähnlich gut. In der Regel nimmt man bei einem Gichtanfall ein Mittel aus der Gruppe der wie zum Beispiel Naproxen oder das Kortisonpräparat Prednisolon. Je nachdem, wie stark die Schmerzen sind, können die beiden Mittel auch kombiniert werden.

Die Entscheidung für ein Medikament hängt auch von der persönlichen Situation ab. So sind für Menschen, die gerinnungshemmende Medikamente nehmen, eine Magen-Darm-Erkrankung oder eine haben, weniger gut geeignet. Für Menschen mit Diabetes oder akuten Infektionen kommt unter Umständen nicht infrage.

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Akute Gicht in der hausärztlichen Versorgung (S1-Leitlinie, in Überarbeitung). AWMF-Registernr.: 053-032b. 2013.

Qaseem A, Harris RP, Forciea MA. Management of Acute and Recurrent Gout: A Clinical Practice Guideline From the American College of Physicians. Ann Intern Med 2017; 166(1): 58-68.

Shekelle PG, FitzGerald J, Newberry SJ et al. Management of Gout. (AHRQ Comparative Effectiveness Reviews; No. 176). 2016.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Über diese Seite

Aktualisiert am 12. Januar 2022

Nächste geplante Aktualisierung: 2025

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.