Wie verläuft eine chronische Nierenerkrankung?

Eine chronische Nierenerkrankung schreitet meist nur langsam voran. Mithilfe von Blut- und Urinuntersuchungen lässt sich abschätzen, ob die Nieren noch ausreichend arbeiten oder zum Beispiel bald eine Dialyse begonnen werden sollte.
Blut- und Urinuntersuchungen sind nicht nur nötig, um eine chronische Nierenerkrankung festzustellen. Auch im weiteren Verlauf sind regelmäßige Kontrollen sehr wichtig: Sie zeigen, ob und wenn ja, wie schnell die Erkrankung fortschreitet und helfen, das Risiko für Komplikationen abzuschätzen. Je nach Krankheitsstadium kann die Therapie individuell angepasst und nächste Behandlungsschritte rechtzeitig mit der Ärztin oder dem Arzt besprochen und geplant werden. Dies ist zum Beispiel wichtig, wenn absehbar ist, dass eine Dialyse nötig wird.