Wie sehen Zahn- und Kieferfehlstellungen aus?

Bei einer Zahn- oder Kieferfehlstellung ist das Gebiss eines Menschen anders geformt als bei den meisten anderen. Solche Fehlstellungen können dazu führen, dass das Gebiss schlechter funktioniert oder anfälliger für Schäden ist.
In der Werbung, im Film oder in den sozialen Medien wird viel Wert auf ein makelloses Aussehen gelegt. Dabei spielen nicht zuletzt die Zähne eine Rolle: Sie sollen strahlend weiß und ebenmäßig sein und das „perfekte Lächeln“ formen. Nur die wenigsten Menschen haben solche Zähne. Ein ganz normales Gebiss entspricht diesem Schönheitsideal also meistens nicht, ist aber trotzdem gesund und funktioniert einwandfrei.
Das Gebiss sieht zwar bei jedem Menschen etwas anders aus – bei manchen weicht es jedoch stärker von einem normalen Gebiss ab. Dabei kann ein einzelner Zahn betroffen sein, manchmal auch mehrere Zähne, oder Ober- und Unterkiefer passen nicht richtig zusammen. Man fasst diese Abweichungen als Zahn- und Kieferfehlstellungen zusammen.
Solche Fehlstellungen können unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Manche sehen nur ungewöhnlich aus und können dazu führen, dass sich ein Mensch schämt und seine Zähne nur ungern zeigt. Schwerere Formen können beim Essen, Sprechen oder Atmen stören und das Risiko für Schäden an Zähnen, Zahnfleisch oder Kiefergelenken erhöhen.