Welche Unterstützung ist unmittelbar nach einem Trauma sinnvoll?

Foto von Rettungssituation

Nach einem Trauma ist verlässliche emotionale und praktische Unterstützung wichtig. Welche Art der Hilfe am sinnvollsten ist, hängt von den Bedürfnissen der Betroffenen ab.

Eine traumatische Erfahrung kann zum Beispiel eine Vergewaltigung, eine Naturkatastrophe, ein schwerer Unfall oder eine akute lebensbedrohliche Erkrankung sein. Für betroffene Menschen – zu denen auch Angehörige, Augenzeuginnen und -zeugen gehören können – sind kurz nach dem Trauma vor allem folgende Hilfen wichtig:

  • Zuwendung und Anteilnahme
  • Informationen über das Geschehene und die Konsequenzen
  • Organisation praktischer Hilfen

Einige Menschen brauchen nach einem traumatischen Ereignis eine psychische Betreuung. Sie sollte jedoch niemandem aufgedrängt werden. Da Menschen mit belastenden Erlebnissen sehr verschieden umgehen, sollte sich die Unterstützung immer nach den persönlichen Bedürfnissen richten. Wichtig ist, einer betroffenen Person Zeit zu geben, mit dem Erlebten umzugehen, und sie nicht zu überfordern.

Wie sieht psychische Erste Hilfe nach einem Trauma aus?

Folgende Regeln werden empfohlen, um Menschen zu helfen, die gerade ein Trauma erlebt haben. Die Empfehlungen zur „psychischen Ersten Hilfe“ richten sich an professionell Helfende, sind aber auch für andere Personen nützlich, die sich vor Ort befinden und helfen möchten. Je nach Situation ist es sinnvoll,

  • sich einen Überblick über die Situation zu verschaffen,
  • Betroffenen aus der belastenden Situation herauszuhelfen (sie zum Beispiel vor Gefahr oder vor Schaulustigen zu schützen),
  • für eine sichere Umgebung zu sorgen,
  • zu prüfen, wer Hilfe benötigt,
  • Hilfe anzubieten, ohne sich aufzudrängen,
  • ruhig und geduldig zu bleiben,
  • in der Nähe zu bleiben und
  • jederzeit für die nächsten Stunden und Tage ansprechbar zu sein.

Im Kontakt mit den Betroffenen:

  • Mitgefühl zeigen, Trost spenden und beruhigen.
  • Berührungen und Umarmungen können wichtig sein – manchmal sind sie jedoch unangemessen. Wenn man sich nicht sicher ist: Berührungen lieber vermeiden oder fragen, ob sie erwünscht sind.
  • Einfach und klar sprechen – Informationen dosiert geben.
  • Sich zurücknehmen und in Gesprächen aktiv zuhören; Schweigen zulassen.
  • Die Gefühle und Wahrnehmungen der Betroffenen akzeptieren, auf entsprechende Signale achten; negative Gefühle aber nicht bestätigen.
  • Fragen, was benötigt wird.
  • Sie in Hilfsmaßnahmen für andere Betroffene oder die Organisation von Essen und Trinken einbinden, wenn angebracht – dies kann aktivieren und Kontrolle über die Situation geben.
  • Keine unrealistischen Versprechen und keine falschen Informationen geben.
  • Niemanden unter Druck setzen.

Praktische Hilfen und Informationen:

  • Medizinische Hilfen organisieren oder leisten.
  • Informationen über das Geschehene geben.
  • Für Essen, Getränke und nach Möglichkeit eine angenehme Umgebung sorgen.
  • Kontakt zu Familie, Freundinnen und Freunden herstellen, vertraute Personen einbinden.
  • Bei Bedarf weitere Unterstützung organisieren (zum Beispiel eine Unterkunft besorgen).
  • Informationen über Anlaufstellen für weitere Hilfen geben (zum Beispiel Traumaambulanzen).

Was ist noch wichtig?

Eine traumatische Situation kann auch für Helferinnen und Helfer belastend sein. Folgendes ist ebenfalls wichtig:

  • Sich nicht durch starke Emotionen verunsichern lassen, beispielsweise durch Wutausbrüche.
  • Die eigenen Grenzen als Helferin oder Helfer erkennen und wenn nötig selbst Unterstützung suchen.
  • Kulturelle und soziale Besonderheiten beachten – diese können Einfluss auf den Umgang mit Belastungen haben.
  • Auf die eigene Wirkung achten: Welche Worte wähle ich? Wie ist meine Körpersprache? Wie ist mein Gesichtsausdruck? Wie nähere ich mich den Betroffenen?
  • Die Anweisungen von professionell Helfenden (zum Beispiel Polizei und Rettungskräften) beachten und sie nicht bei der Arbeit behindern.

Wie reagieren die Betroffenen?

Je nach Situation können Menschen sehr unterschiedlich auf schlimme Ereignisse reagieren:

  • Manche erstarren, sind still und fühlen sich wie taub.
  • Andere sind verwirrt und desorientiert.
  • Einige sind niedergeschlagen, traurig und weinen.
  • Manche sind kontrolliert und klar und zeigen kaum Stressreaktionen.
  • Wieder andere zeigen heftige emotionale Reaktionen, sind beispielsweise verzweifelt, wütend oder schreien.

Bestimmte Personen sind hilfebedürftiger als andere, beispielsweise Kinder und Jugendliche, ältere Menschen, Menschen mit Behinderung, solche ohne Bezugspersonen oder die Schutz vor Missbrauch und Gewalt benötigen. Dann können besonders viel Unterstützung und spezielle Hilfen notwendig sein.

Was ist psychische Erste Hilfe nicht?

Wichtig: Die psychische umfasst keine psychotherapeutische Behandlung. Sie ist auch etwas anderes als das sogenannte . Beim setzen sich Betroffene oder Helferinnen und Helfer unter Anleitung schon sehr früh mit dem Erlebten auseinander. Dagegen zielt die psychische darauf ab, Betroffene unmittelbar nach einem schweren Ereignis aufzufangen und ihnen die Hilfe zu geben, die sie benötigen, um kurz- und langfristig mit dem Erlebten umzugehen. Das wird von vielen Fachleuten mittlerweile abgelehnt, da es einer posttraumatischen Belastungsstörung nicht vorbeugen kann.

Ob jemand eine psychotherapeutische Behandlung braucht, stellt sich meist erst nach einigen Tagen, Wochen oder Monaten heraus. Erst dann zeigt sich, ob die Belastungsreaktion von allein wieder abklingt oder ob sich anhaltende Beschwerden entwickeln. Zudem kann es einige Zeit dauern, bis es überhaupt möglich ist, sich auf eine Traumatherapie einzulassen.

Bis dahin kann aber eine psychologische Begleitung sinnvoll sein, besonders für schwer traumatisierte Menschen. Eine Unterstützung durch andere sollte in jedem Fall gewährleistet sein; ebenso eine Umgebung, in der sie sich aufgehoben und sicher fühlen können und jederzeit die Möglichkeit haben, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Frommberger U, Nyberg E, Angenendt J et al. Posttraumatische Belastungsstörungen. In: Berger M (Ed). Psychische Erkrankungen – Klinik und Therapie. München: Urban und Fischer; 2015.

Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK). Psychische Erste Hilfe: Handbuch. 2015.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Über diese Seite

Aktualisiert am 02. Januar 2023

Nächste geplante Aktualisierung: 2026

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.