Welche Unterstützung ist unmittelbar nach einem Trauma sinnvoll?

Nach einem Trauma ist verlässliche emotionale und praktische Unterstützung wichtig. Welche Art der Hilfe am sinnvollsten ist, hängt von den Bedürfnissen der Betroffenen ab.
Eine traumatische Erfahrung kann zum Beispiel eine Vergewaltigung, eine Naturkatastrophe, ein schwerer Unfall oder eine akute lebensbedrohliche Erkrankung sein. Für betroffene Menschen – zu denen auch Angehörige und Augenzeugen gehören können – sind kurz nach dem Trauma vor allem folgende Hilfen wichtig:
- Zuwendung und Anteilnahme
- Informationen über das Geschehene und die Konsequenzen
- Organisation praktischer Hilfen
Einige Menschen brauchen nach einem traumatischen Ereignis eine psychische Betreuung. Sie sollte jedoch niemandem aufgedrängt werden. Da Menschen mit belastenden Erlebnissen sehr verschieden umgehen, sollte sich die Unterstützung immer nach den persönlichen Bedürfnissen eines Betroffenen richten. Wichtig ist, ihm Zeit zu geben, mit dem Erlebten umzugehen und ihn nicht zu überfordern.