Kann frühe psychische Hilfe einer posttraumatischen Belastungsstörung vorbeugen?

Foto von älterem Mann

Bei Menschen, die durch ein Trauma sehr stark belastet sind, kann eine frühzeitige therapeutische Hilfe einer posttraumatischen Belastungsstörung vorbeugen. Ein , bei dem Betroffene, Helfende oder Zeuginnen und Zeugen kurz nach dem Ereignis unter Anleitung über das Erlebte sprechen, kann dagegen nicht schützen.

Traumatisierte Menschen brauchen unmittelbar nach dem auslösenden Ereignis Zuwendung und Unterstützung. Wie diese genau aussieht, hängt von den Bedürfnissen der Betroffenen und der Situation ab. Vielen reicht eine empathische Unterstützung durch Familie, Freundes- und Kollegenkreis aus, um mit dem Erlebten umzugehen. Manche brauchen jedoch professionelle psychologische Hilfe.

Die „posttraumatische Belastungsstörung“ wird frühestens gestellt, wenn typische Beschwerden länger als vier Wochen andauern. Eine Psychotherapie wird meist erst danach begonnen. Manche Menschen sind auch erst nach einer gewissen Zeit bereit für eine Psychotherapie.

Einigen Menschen werden schon kurz nach einem Trauma professionelle psychische Hilfen angeboten – etwa durch die Berufsgenossenschaft, Bahnbetriebe oder Polizeipsychologinnen und -psychologen. Sie haben vor allem das Ziel, einer posttraumatischen Belastungsstörung vorzubeugen. In Studien wurden das sogenannte und therapeutische Angebote aus der kognitiven untersucht.

Debriefing

“ bedeutet übersetzt „Nachbesprechung“. In der Psychologie bedeutet , schon früh nach einem Trauma über das Erlebte zu sprechen. Die Gespräche werden von einer psychologischen oder seelsorgerischen Fachkraft moderiert und folgen meist einem vorgegebenen Ablauf. Dabei wird gefragt, wie die Betroffenen das Ereignis wahrgenommen haben, was sie darüber denken und wie sie sich fühlen. Zudem werden Möglichkeiten besprochen, mit dem Erlebten umzugehen.

Das wurde zunächst speziell für Berufsgruppen wie Polizei und Rettungskräfte entwickelt, die regelmäßig mit dramatischen Ereignissen zu tun haben. Die Helferinnen und Helfer sollen sich in den ersten Tagen nach dem Erlebten in der Gruppe über das Erlebte austauschen und gezielt psychologische Unterstützung bekommen. Das wird aber auch bei unmittelbar Betroffenen oder Augenzeuginnen und -zeugen eingesetzt, zum Beispiel bei Verbrechens- oder Unfallopfern. Die Wirksamkeit des Debriefings wird mittlerweile jedoch angezweifelt.

Was sagen Studien zum Nutzen des Debriefings?

In Studien konnte das das Risiko für eine posttraumatische Belastungsstörung nicht verringern. Es wurde sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern und Jugendlichen untersucht. Trotz entwickelten sie in den meisten Studien anschließend genauso häufig ein posttraumatisches Belastungssyndrom wie Menschen, die kein hatten – in einer Studie sogar etwas häufiger. Die Beteiligten, zum Beispiel Rettungskräfte, empfinden die gemeinsamen Nachbesprechungen zunächst jedoch oft als hilfreich.

Es gibt Hinweise, dass sich ein bei manchen traumatisierten Menschen sogar negativ auswirken könnte. So kann der Zeitpunkt des Debriefings für manche Menschen unangemessen sein, weil sie noch nicht bereit sind, über das Erlebte zu sprechen. Es wird auch befürchtet, dass solche Gespräche manchmal erst belastende Beschwerden auslösen und Selbstheilungskräfte hemmen könnten.

Unterstützung und menschliche Anteilnahme sind nach einem schlimmen Erlebnis wichtig – die bisherigen Studien sprechen aber dagegen, allen Betroffenen, Helfenden oder Zeuginnen und Zeugen nach einem Ereignis ein Gruppen-Debriefing anzubieten. Stattdessen sollte geprüft werden, wer welche Art von Hilfe benötigt. Viele Menschen brauchen zunächst Zeit, ihre Gefühle und Gedanken zu sortieren und signalisieren von selbst, wann und wie ausführlich sie über das Erlebte sprechen möchten.

Kurze traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapien

Therapeutische Gespräche über das Erlebte und seine Konsequenzen können in bestimmten Situationen schon innerhalb der ersten Wochen nach dem traumatischen Ereignis sinnvoll sein. Solche frühzeitigen Gespräche können sich bei schweren Traumata anbieten, bei denen der Unterstützungsbedarf groß ist – und zu befürchten ist, dass die Beschwerden ohne psychotherapeutische Behandlung nicht wieder zurückgehen. Sie können auch für Menschen sinnvoll sein, die wiederholt Traumata erleben oder schon früh starke Beschwerden zeigen und bei denen eine akute Belastungsreaktion (umgangssprachlich: „Nervenzusammenbruch“) festgestellt wird. Solche Menschen sind durch das Erlebte beispielsweise sehr verwirrt, verzweifelt, stark verängstigt, manchmal aggressiv, haben körperliche Beschwerden und werden zum Teil von Albträumen geplagt.

In einigen Studien wurden ihnen sogenannte Kurzinterventionen angeboten, die sich an der kognitiven (KVT) orientieren. Bei der kognitiven Verhaltenstherapie geht es vor allem darum, belastende Erlebnisse und Gefühle anders zu deuten und zu bewerten. Die Gespräche umfassten meist etwa 10 bis 15 Therapiestunden.

Was sagen Studien zum Nutzen von kurzen traumafokussierte kognitiven Verhaltenstherapien?

Einigen Betroffenen kann eine frühzeitige psychotherapeutische Behandlung helfen. Studien konnten aber bislang nicht zeigen, dass solche kurzen Behandlungen grundsätzlich geeignet sind, die Entwicklung einer posttraumatischen Belastungsstörung zu verhindern.

In einigen Studien halfen diese Behandlungen vor allem Menschen, die starke Symptome einer akuten Belastungsreaktion zeigten. Die Behandlung konnte bei ihnen einer posttraumatischen Belastungsstörung vorbeugen. Dazu fanden in den ersten Wochen nach dem Ereignis mehrere Treffen mit einer Therapeutin oder einem Therapeuten statt, bei denen über das Erlebte gesprochen und Bewältigungsstrategien vermittelt wurden.

In Studien wurden auch verschiedene Unterstützungsprogramme untersucht, die sich an die anlehnen und frühzeitig an traumatisierte Kinder wenden. Das waren zum Beispiel Kinder, die häusliche Gewalt erfahren hatten, sexuell missbraucht worden waren oder Kriegserfahrungen hatten. Studien weisen darauf hin, dass sich solche Programme positiv auf das Familienleben auswirken, Verhaltensproblemen und auch posttraumatischen Belastungsstörungen vorbeugen können.

Bisson JI, Wright LA, Jones KA et al. Preventing the onset of post traumatic stress disorder. Clin Psychol Rev 2021; 86: 102004.

Flynn AB, Fothergill KE, Wilcox HC et al. Primary Care Interventions to Prevent or Treat Traumatic Stress in Childhood: A Systematic Review. Acad Pediatr 2015; 15(5): 480-492.

Frommberger U, Nyberg E, Angenendt J et al. Posttraumatische Belastungsstörungen. In: Berger M (Ed). Psychische Erkrankungen – Klinik und Therapie. München: Urban und Fischer; 2015.

Gartlehner G, Forneris CA, Brownley KA et al. Interventions for the Prevention of Posttraumatic Stress Disorder (PTSD) in Adults After Exposure to Psychological Trauma. (AHRQ Comparative Effectiveness Reviews; No. 109). 2013.

Gillies D, Maiocchi L, Bhandari AP et al. Psychological therapies for children and adolescents exposed to trauma. Cochrane Database Syst Rev 2016; (10): CD012371.

Roberts NP, Kitchiner NJ, Kenardy J et al. Multiple session early psychological interventions for the prevention of post-traumatic stress disorder. Cochrane Database Syst Rev 2019; (8): CD006869.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Über diese Seite

Aktualisiert am 02. Januar 2023

Nächste geplante Aktualisierung: 2026

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.