Schilddrüsen­untersuchungen verstehen

Die Schilddrüse ist eine lebenswichtige Hormondrüse, die vor allem für den Energiestoffwechsel wichtig ist. Sie befindet sich im vorderen Halsbereich unterhalb des Kehlkopfs und hat die Form eines Schmetterlings. Die Schilddrüse bildet unter anderem die Schilddrüsenhormone Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4).

Die Schilddrüsenhormone haben vielfältige Aufgaben: Sie sind für den Stoffwechsel sowie für das Wachstum und die Reifung des Körpers verantwortlich. Die Bildung der Schilddrüsenhormone wird von der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) kontrolliert. Die Hirnanhangsdrüse produziert das Hormon (Thyroidea-stimulierendes Hormon, Thyroidea = Schilddrüse). regt nicht nur die Bildung der Schilddrüsenhormone an, sie beeinflusst auch die Größe der Schilddrüse.

Die Bildung von wird wiederum durch Schilddrüsenhormone gehemmt. Das System ähnelt also einem Thermostat, der die Raumtemperatur auf einem bestimmten Wert hält. Daher ist die Konzentration von Schilddrüsenhormonen im Blut normalerweise relativ gleichbleibend.

Es gibt verschiedene Tests und Untersuchungen, mit denen die Funktion und Beschaffenheit der Schilddrüse überprüft werden kann.

Tastuntersuchung

Bei dieser Untersuchung der Schilddrüse tastet die Ärztin oder der Arzt meist von hinten den Hals im Bereich der Schilddrüse sorgfältig ab. Sie oder er achtet dabei unter anderem darauf, ob sich die Schilddrüse auffällig anfühlt oder zum Beispiel vergrößert hat.

Was sagen die Ergebnisse aus?

Eine vergrößerte Schilddrüse – auch Kropf oder Struma genannt – kann auf einen Jodmangel mit noch normaler Schilddrüsenfunktion hinweisen. Sie kann aber auch Zeichen einer Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse sein, bei der zu viel oder zu wenig Schilddrüsenhormone gebildet werden.

Tastbare Knoten können ebenfalls ein für eine Störung der Schilddrüsenfunktion sein. Allerdings können sowohl eine Vergrößerung als auch Knoten vorkommen, ohne dass die Arbeit der Schilddrüse beeinträchtigt ist.

Die Tastuntersuchung kann daher nur erste Hinweise geben, für eine sichere sind weitere Untersuchungen notwendig.

Blutuntersuchungen

Die Schilddrüse gibt stetig eine bestimmte Menge an Hormonen ins Blut ab. Daher lässt sich mithilfe einer Blutuntersuchung ermitteln, welche Hormonmengen die Schilddrüse produziert. Mit Bluttests können die Schilddrüsenhormone Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4) sowie das Hirnanhangsdrüsen-Hormon bestimmt werden. Störungen der Schilddrüsenfunktion sind besonders früh an einer Veränderung des TSH-Wertes erkennbar. Daher wird oft zunächst nur gemessen.

Weicht der TSH-Wert von der normalen Menge im Blut ab, werden auch die Schilddrüsenhormone T3 und T4 bestimmt. Der größte Teil der Schilddrüsenhormone ist an bestimmte Bluteiweiße gebunden; wirksam sind aber nur die nicht gebundenen, sogenannten freien Schilddrüsenhormone. Deshalb werden nur die freien Schilddrüsenhormone fT3 und fT4 gemessen („f“ steht hier für „frei“).

Schilddrüsen-Antikörper werden bestimmt, wenn man nach der Ursache einer Schilddrüsenfunktionsstörung sucht. Die entstehen, wenn das irrtümlich das eigene Schilddrüsengewebe angreift. Sie können auch die Wirkung von Schilddrüsenhormonen blockieren.

Ein weiteres Schilddrüsenhormon ist das Kalzitonin. Es wird im Blut vor allem dann gemessen, wenn der Verdacht auf eine bestimmte Form von Schilddrüsenkrebs besteht.

Was sagen die Ergebnisse aus?

Wenn das Blut zu viel oder zu wenig T3 und T4 enthält, besteht ein Ungleichgewicht zwischen der vom Körper benötigten und der tatsächlich vorhandenen Menge an Schilddrüsenhormonen. Folgende Werte geben Hinweise auf die Ursachen des Ungleichgewichts:

  • Thyroidea stimulierendes Hormon (): Erhöhte TSH-Werte weisen auf eine Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose) hin. Sie zeigen, dass die Hirnanhangsdrüse mehr produziert, um die Schilddrüse zur Hormonbildung anzuregen. Sehr wenig im Blut kann dagegen auf eine Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose) hinweisen. Die Hirnanhangsdrüse bildet dann weniger , um die Schilddrüse nicht noch mehr anzuregen.
  • Freies Trijodthyronin (fT3) und freies Thyroxin (fT4): Erhöhte Werte der freien Schilddrüsenhormone im Blut können auf eine Überfunktion hindeuten. Sind sie zu niedrig, kann dies ein Zeichen für eine Unterfunktion sein.
  • Schilddrüsen-Antikörper: Ihre Konzentration im Blut ist bei bestimmten Erkrankungen erhöht, bei denen das Immunsystem die Schilddrüse angreift. Dazu gehören beispielsweise die sogenannte Hashimoto-Thyreoiditis oder die Basedow-Krankheit.
  • Kalzitonin: Dieser Wert ist in der Regel bei einem bestimmten Schilddrüsenkrebs erhöht. Er kann aber auch bei anderen Erkrankungen – zum Beispiel bei – erhöht sein. Wie viel Kalzitonin das Blut enthält, spielt auch eine wichtige Rolle im Kalzium- und Knochenstoffwechsel.

Die Konzentration von und Schilddrüsenhormonen im Blut kann auch durch die dauerhafte Einnahme vieler Medikamente beeinflusst werden. Zu den Substanzen, die die Schilddrüsenwerte beeinflussen, gehören beispielsweise:

Deshalb ist es wichtig, die Ärztin oder den Arzt vor einem Bluttest darüber zu informieren, welche Medikamente man einnimmt.

Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse

Bei einer () werden Schallwellen in den Bereich der Schilddrüse gesandt, die von dort je nach Gewebeart unterschiedlich stark oder gar nicht zurückgesendet werden. Dazu wird der mit etwas Gel benetzte Schallkopf des Ultraschallgeräts über den Hals bewegt. Die empfangenen Schallwellen werden auf dem Leuchtschirm des Ultraschallgeräts räumlich dargestellt.

Was sagen die Ergebnisse aus?

Per Ultraschall kann man ausmessen, wie groß die Schilddrüse ist und so auch eine Schilddrüsenvergrößerung feststellen. Eine vergrößerte Schilddrüse kann auf eine Unter- oder Überfunktion hinweisen. Um sicher sagen zu können, ob die Schilddrüse tatsächlich zu viel oder zu wenig produziert, ist zusätzlich eine Blutuntersuchung nötig.

Außerdem sind Gewebeveränderungen wie Knoten oder Zysten im Ultraschallbild erkennbar. Werden Knoten entdeckt, können andere Untersuchungen wie eine oder in einigen Fällen auch eine () sinnvoll sein.

Szintigrafie

Mithilfe der lässt sich als Bild darstellen, wie aktiv die Schilddrüse ist. Vor der Untersuchung wird ein schwach radioaktiver Stoff in die Armvene gespritzt. Dieser verteilt sich über den Blutkreislauf im Körper und wird vor allem von der Schilddrüse aufgenommen. Je nachdem, wie einzelne Bereiche der Schilddrüse arbeiten, sammelt sich unterschiedlich viel von diesem Stoff im Schilddrüsengewebe an. Die Szintigrafie-Aufnahme der Schilddrüse macht die Verteilung und die Menge des angesammelten Stoffes sichtbar. Dieses Bild wird Szintigramm genannt.

Vor einer kann es erforderlich sein, bestimmte Medikamente abzusetzen – beispielsweise Schilddrüsenmedikamente. Vor der Untersuchung ist es deshalb wichtig, die Ärztin oder den Arzt darüber zu informieren, welche Medikamente eingenommen werden.

Im Rahmen einer können unerwünschte Wirkungen auftreten: Selten kann die Spritze Blutgefäße oder Nerven verletzen oder die Einstichstelle kann sich entzünden. Außerdem sind allergische Reaktionen möglich, vor allem auf das eingespritzte Mittel.

Die Untersuchung geht mit einer geringen Strahlenbelastung einher. Es werden allerdings nur sehr kleine Mengen strahlender Substanzen eingesetzt, die innerhalb weniger Tage im Körper zerfallen.

Was sagen die Ergebnisse aus?

Mithilfe einer ist es möglich, die Aktivität der Schilddrüse zu untersuchen: Je intensiver die Schilddrüse arbeitet, desto stärker wird sie durchblutet und desto mehr von dem gespritzten Stoff reichert sich im Gewebe an. Die aktiven Bereiche heben sich auf dem Bild deutlich von den weniger aktiven ab. Auf diese Weise lassen sich auch „kalte“ von „heißen“ Knoten unterscheiden: In einem kalten Knoten sammelt sich weniger markierter Stoff, weil der Stoffwechsel im Gewebe hier langsamer ist. Ein kalter Knoten weist in den meisten Fällen auf eine harmlose Gewebeveränderung hin; nur selten auf einen Tumor der Schilddrüse.

An heißen Knoten reichert sich dagegen mehr markierte Substanz an – hier ist der Stoffwechsel erhöht und das Gewebe produziert viele . Heiße Knoten können ab einer bestimmten Größe zu einer Überfunktion der Schilddrüse führen.

Feinnadelpunktion

Bei einer Feinnadelpunktion wird eine sehr dünne Hohlnadel in das Schilddrüsengewebe vorgeschoben, um Gewebe oder Flüssigkeit zu entnehmen. Eine Betäubung ist in der Regel nicht nötig, die Untersuchung ist nicht unangenehmer als eine normale Blutabnahme am Arm. Um eine bessere Orientierung zu haben, setzt die Ärztin oder der Arzt häufig zusätzlich ein Ultraschallgerät ein.

Selten kann sich nach einer Feinnadelpunktion ein Bluterguss bilden oder die Einstichstelle entzünden. Wer Medikamente nimmt, die die hemmen, sollte mit der Ärztin oder dem Arzt besprechen, ob es nötig ist, sie vor der Untersuchung abzusetzen.

Was sagen die Ergebnisse aus?

Durch die Feinnadelpunktion der Schilddrüse kann man genauer feststellen, ob es sich bei einer per Ultraschall oder festgestellten Veränderung des Drüsengewebes um eine oder einen gut- oder bösartigen Tumor handelt. Es werden Gewebeproben entnommen, die dann an ein Labor geschickt und unter dem Mikroskop untersucht werden. Mithilfe einer Feinnadelpunktion können außerdem flüssigkeitsgefüllte Zysten entleert werden.

De Leo S, Lee SY, Braverman LE. Hyperthyroidism. Lancet 2016; 388(10047): 906-918.

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Erhöhter TSH-Wert in der Hausarztpraxis (S2k-Leitlinie). AWMF-Registernr.: 053-046. 2016.

Kasper DL, Fauci AS, Hauser SL et al. Harrison's Principles of Internal Medicine. New York: McGraw-Hill; 2015.

National Institute for Health and Care Excellence (NICE). Thyroid disease: assessment and management. 2019.

Pschyrembel Online. 2021.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Über diese Seite

Aktualisiert am 02. Juni 2021

Nächste geplante Aktualisierung: 2024

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.