Einleitung
Pirtobrutinib (Handelsname Jaypirca) ist seit März 2025 für Erwachsene mit einer chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) zugelassen, deren Krebs fortgeschritten oder wieder aufgetreten ist. Der Wirkstoff kommt infrage, wenn die Patientinnen und Patienten zuvor mit einem Bruton-Tyrosinkinase(BTK)-Inhibitor behandelt wurden. Auch bei Personen, die zuvor zusätzlich mit einem BCL-2 Inhibitor behandelt wurden, kann Pirtobrutinib eingesetzt werden.
Die CLL ist eine seltene Krebserkrankung. Hierbei kommt es zu einer Veränderung der B-Zellen des Immunsystems. Die defekten Zellen vermehren sich in Blut, Knochenmark und Lymphsystem und verdrängen immer mehr gesunde Zellen. Meist schreitet die CLL langsam fort und verursacht im frühen Stadium keine Beschwerden. Im fortgeschrittenen Stadium kann eine CLL auch Organe wie beispielsweise Leber oder Milz befallen und es kommt häufig zu Infektionen, einer Blutarmut, starker Müdigkeit und Abgeschlagenheit.
BTK-Inhibitoren (BTKi) sind Medikamente, die die sogenannte Bruton-Tyrosinkinase (BTK) hemmen. Es handelt sich hierbei um ein Enzym, das eine wichtige Rolle bei der Signalübertragung insbesondere in den B-Zellen spielt. BTKi hemmen krankhafte B-Zellen im Wachstum und verkürzen deren Lebensdauer. BCL-2 Inhibitoren zielen speziell auf das Protein BCL-2 ab. Dieses Protein schützt Zellen vor dem Zelltod und ist bei einer CLL überaktiv. Dadurch überleben krankhaft veränderte Zellen länger als sie sollten. Durch den BCL-2 Hemmer soll diese Überaktivität reguliert und die Überlebenszeit der Krebszellen verringert werden.
Pirtobrutinib wirkt als BTK-Inhibitor wie oben beschrieben.