Einleitung
Omaveloxolon (Handelsname Skyclarys) ist seit Februar 2024 für Personen ab 16 Jahre mit Friedreich-Ataxie zugelassen.
Die Friedreich-Ataxie ist eine seltene angeborene Erkrankung, bei der das zentrale Nervensystem betroffen ist. Die Erkrankung wird durch eine Veränderung in einem bestimmten Gen ausgelöst.
Meist fällt eine Friedreich-Ataxie in der Pubertät durch erste Symptome wie Gleichgewichtsstörungen und häufiges Stolpern auf. Später können Beschwerden wie Störungen der Koordination (auch Ataxie genannt), der Augenbewegung sowie Sprach- und Schluckprobleme auftreten. Bei schweren Verläufen kommt es auch zu Empfindungsstörungen, Muskelschwäche, Seh- oder Hörstörungen und Herzproblemen.
Wie eine Friedreich-Ataxie verläuft, ist sehr unterschiedlich: Einige Betroffene brauchen früh eine Gehhilfe, andere bleiben lange mobil. Die kognitiven Fähigkeiten sind bei der Erkrankung nicht beeinträchtigt.
Omaveloxolon bindet an ein Eiweiß, das Schutzmechanismen für Zellen steuert. Der Wirkstoff soll so Entzündungen im Körper hemmen und den Krankheitsverlauf verlangsamen.