Helfen Sportprogramme, fit zu bleiben?

Viele Menschen mit Herzschwäche vermeiden körperliche Belastungen. Für die meisten ist aber das Gegenteil sinnvoll: Gezielte Trainingsprogramme können die Leistungsfähigkeit erhöhen und die Lebensqualität verbessern.
Bei einer Herzschwäche kann körperliche Belastung Kurzatmigkeit und Luftnot auslösen, weil das Herz es nicht mehr schafft, genug sauerstoffreiches Blut zu Organen, Muskeln und anderen Geweben zu pumpen. Dies kann beängstigend sein und dazu führen, dass Menschen mit einer Herzschwäche ihre körperlichen Aktivitäten einschränken. Wenn man sich aber kaum noch bewegt, nimmt die Leistungsfähigkeit noch weiter ab – und mit ihr auch die Lebensqualität und Selbstständigkeit.
Um diesen Teufelskreis zu durchbrechen, wurden spezielle Herzsport-Programme für Menschen mit Herzschwäche entwickelt. In diesen Programmen können sie ihren Kreislauf trainieren, ohne sich körperlich zu überfordern.