Neue Ideen, neue Netzwerke
Die wahrscheinlich erste deutschsprachige Veröffentlichung, die auf die internationale Entwicklung und ihre Bedeutung hinwies, erschien 1995 und stammte vom Sozialmediziner David Klemperer. Interessierte aus Wissenschaft, ärztlicher Selbstverwaltung und Sozialmedizin griffen die neuen Ideen auf. 1998 veranstalteten die Ärztekammer Berlin und die Bundesärztekammer ein erstes Symposium zum Thema „ evidenzbasierte Medizin“. Im selben Jahr gründete sich das „Deutsche Netzwerk evidenzbasierte Medizin“ (DNEbM) – zuerst in Form einer Arbeitsgemeinschaft, seit 2000 als gemeinnützige Fachgesellschaft. Das Netzwerk setzt sich unter anderem dafür ein, „Konzepte und Methoden einer evidenzbasierten und patientenorientierten Medizin in Praxis, Lehre und Forschung zu verbreiten und weiter zu entwickeln“. Es veranstaltet jährliche Kongresse und bietet Fort- und Weiterbildungen an.
Im Jahr 1999 wurde das deutsche Cochrane-Zentrum in Freiburg gegründet. Es ist Mitglied der internationalen Cochrane Collaboration und informiert unter anderem über dessen Arbeit. Es bietet Schulungen und Fortbildungen an und ist Anlaufstelle für alle, die sich in Deutschland für die Erstellung von systematischen Übersichten interessieren.
Weitere wichtige Institutionen sind das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) und die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Das 1995 gegründete ÄZQ ist ein wissenschaftliches Institut, das von der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung getragen wird. Es unterstützt beide bei der Qualitätssicherung und spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Leitlinien. Diese werden von den verschiedenen Fachgesellschaften erarbeitet. Die Koordination der Leitlinien-Entwicklung ist eine der Aufgaben ihres Dachverbands AWMF. Leitlinien sind Entscheidungshilfen für Ärztinnen, Ärzte, Patientinnen und Patienten. Sie sollen helfen, eine möglichst gute und qualitätsgesicherte, im Idealfall evidenzbasierte Behandlung zu gewährleisten.