Eisenmangel in der Schwangerschaft

Bei Schwangeren kommt es häufiger zu einer Blutarmut ( Anämie) infolge eines Eisenmangels. Dann ist es sinnvoll, ein Eisenpräparat einzunehmen. Für Frauen mit normalen Blutwerten hat eine vorsorgliche Einnahme vermutlich keine gesundheitlichen Vorteile. Es genügt dann, ausreichend Eisen über die Nahrung aufzunehmen.
Der Mineralstoff Eisen ist Bestandteil zahlreicher Proteine und Enzyme, die der Körper braucht, um gesund zu bleiben. Der Großteil des Eisens im Körper ist im Hämoglobin enthalten, dem Blutfarbstoff in den roten Blutkörperchen. Hämoglobin transportiert den Sauerstoff in alle Gewebe und Organe des Körpers. Wenn das Blut zu wenig Eisen enthält, sinkt auch die Menge an Hämoglobin im Blut. Dies kann die Versorgung der Zellen und Organe mit Sauerstoff beeinträchtigen.
Bei niedrigen Hämoglobin-Werten spricht man von einer Anämie ( Blutarmut). Ist die Ursache ein niedriger Eisenwert, spricht man von einer Eisenmangelanämie. Da Schwangere einen höheren Eisenbedarf haben, kommt es bei ihnen häufiger zu einer Eisenmangelanämie.