Wie helfen Dermatome bei der Diagnose von Erkrankungen?
Die Hautoberfläche ist in verschiedene Bereiche unterteilt, die sogenannten Dermatome. Für jedes Dermatom ist ein bestimmter Spinalnerv „zuständig“. Spinalnerven sind Nerven, die vom Rückenmark zur linken und rechten Körperseite abzweigen. Jeder Spinalnerv versorgt einen bestimmten Bereich des Körpers.
Dermatome helfen bei der Diagnose mancher Erkrankungen, zum Beispiel der Wirbelsäule: Treten Beschwerden in einem bestimmten Dermatom auf – etwa ausstrahlende Schmerzen, Kribbeln auf der Haut oder Taubheit –, liefert dies Hinweise darauf, an welchen Nerven sie entstehen.