Kann eine Rehabilitation nach einer Bandscheiben-OP helfen?

Rehabilitationsprogramme mit Bewegungsübungen, die 4 bis 6 Wochen nach der Operation eines Bandscheibenvorfalls beginnen, können die Genesung beschleunigen. Ob es Vor- oder Nachteile hat, die Rehabilitation unmittelbar nach der Operation zu beginnen, ist unklar.
Ein Bandscheibenvorfall im unteren Teil der Wirbelsäule ist eine häufige Ursache von Kreuzschmerzen. Er kann auch zu Ischiasbeschwerden führen, bei denen die Schmerzen bis ins Bein ziehen. Meistens erholt man sich von solchen Beschwerden innerhalb von etwa sechs Wochen. Bis dahin reicht es oft aus, die Schmerzen zu lindern und so gut es geht aktiv zu bleiben. Häufig wird auch physiotherapeutisch behandelt.
Eine Operation kommt infrage, wenn ein Bandscheibenvorfall zu einem akuten Notfall wird oder wenn starke Schmerzen trotz aller Behandlungsversuche über längere Zeit bestehen bleiben. In Deutschland gehören Operationen an der Wirbelsäule zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen. Manche Menschen lassen sich auch mehrfach operieren.
Nach einer Operation wird eine Vielzahl unterschiedlicher Rehabilitationsprogramme angeboten. Manche Ärztinnen und Ärzte empfehlen, die Rehabilitation unter physiotherapeutischer Anleitung unmittelbar nach der Operation zu beginnen. Andere empfehlen, erst einmal abzuwarten. Es gibt auch unterschiedliche Empfehlungen dazu, wie intensiv das Rehabilitationstraining sein soll.