Was tun bei Kopfläusen?

Kopfläuse verschwinden nicht von selbst. Es gibt jedoch Behandlungen, mit denen sie leicht, schnell und wirksam bekämpft werden können. Viele Läusemittel kommen ohne Insektengift aus. Meist werden heute Mittel mit Silikonöl empfohlen.
Kopfläuse sind Parasiten, die durch Haar-zu-Haar-Kontakt übertragen werden und sich nahe der Kopfhaut im Haar einnisten. Sie finden sich vor allem bei Kindern.
Die Läuse lösen oft Juckreiz aus, sind aber nicht gesundheitsschädlich. Es gibt verschiedene Behandlungen, die Kopfläuse wirksam bekämpfen: Mittel mit Insektengift oder ölhaltige Produkte, die die Läuse ersticken. Sie unterscheiden sich in ihrer Anwendung, ihrem Wirkmechanismus sowie in ihren Vor- und Nachteilen. Für Kinder unter zwölf Jahren sind die meisten Mittel auf Rezept kostenfrei in Apotheken erhältlich. Im Zweifel kann man in der Arztpraxis oder Apotheke nachfragen.
Um zu überprüfen, ob sich nach einer Behandlung noch Läuse oder Eier (Nissen) im Haar befinden, eignen sich spezielle Läusekämme. Damit möglichst viele Läuse darin hängen bleiben, haben ihre Zinken einen Abstand von maximal 0,3 Millimetern. Zur Entfernung von Eiern gibt es auch spezielle Nissenkämme, deren Zinken noch enger sind.