Einleitung

Wer eine Schwangerschaft vermeiden möchte, kann zwischen verschiedenen Verhütungsmethoden wählen. Die am häufigsten angewendeten Verhütungsmittel sind das Kondom und die .
Aber es gibt noch eine Vielzahl anderer Methoden zur Empfängnisverhütung, zum Beispiel die Spirale, den Vaginalring oder das Verhütungspflaster. Jedes Verhütungsmittel hat Vor- und Nachteile – so sind hormonelle Verhütungsmittel sehr sicher, haben aber auch Nebenwirkungen. Nur das Kondom schützt auch vor sexuell übertragbaren Krankheiten.
Die Wahl des Verhütungsmittels hängt vor allem davon ab, wie sicher, leicht anwendbar und verträglich es ist. Nicht zuletzt ist wichtig, ob es zu den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen passt.