Einleitung
Upadacitinib (Handelsname Rinvoq) ist seit April 2025 für Erwachsene mit Riesenzellarteriitis zugelassen.
Die Riesenzellarteriitis gehört zu den seltenen rheumatischen Erkrankungen. Sie ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das körpereigene Abwehrsystem die Blutgefäße (Arterien) angreift. Die Gefäße entzünden und verengen sich dann mit der Zeit und können weniger Blut transportieren. Besonders häufig ist die Arterie an der Schläfe und die Hauptschlagader mit ihren abzweigenden Blutgefäßen betroffen.
Symptome sind meist:
- pulsierende Kopfschmerzen und einseitige Sehstörungen
- eine empfindliche und bei Berührung schmerzende Kopfhaut
- eine verdickte Schläfenarterie
- Kieferschmerzen, vor allem beim Kauen
Meist erkranken Menschen ab dem 50. Lebensjahr, 80 Prozent sind zu Beginn der Erkrankung über 70 Jahre alt. Frauen sind deutlich häufiger betroffen als Männer.
Upadacitinib gehört zu der Gruppe der Immunsuppressiva. Diese sollen bei der Riesenzellarteriitis die Autoimmunreaktion abschwächen und die Erkrankung aufhalten.