Einleitung

Jeder kennt Beschwerden wie Kopfschmerzen, Durchfall oder Schwindel. Sie können unangenehm sein, verschwinden aber meist nach kurzer Zeit wieder. Wenn sie anhalten, gibt es oft eine bestimmte Ursache für die Beschwerden. Manchmal finden Ärztinnen oder Ärzte aber auch keine eindeutige Erklärung. Dann kann es sich um sogenannte funktionelle Körperbeschwerden handeln. Davon spricht man, wenn körperliche Beschwerden bestehen, ohne dass sich eine körperliche Ursache wie beispielsweise eine oder eine Verletzung feststellen lässt.
Beschwerden, deren Auslöser unbekannt sind, können verunsichern – oft verschwinden sie aber innerhalb weniger Wochen von selbst wieder oder lassen sich lindern. Zunächst ist es wichtig, im Alltag aktiv zu bleiben und Wege zu finden, mit den Beschwerden umzugehen.
Wenn die Beschwerden lange andauern und sehr belastend werden, können weitergehende Hilfen infrage kommen – beispielsweise eine psychotherapeutische Unterstützung. Medikamente helfen auf Dauer, wenn überhaupt, nur sehr begrenzt. Es kann frustrierend sein, wenn man anhaltende Beschwerden hat, die Ärztin oder der Arzt aber keine Ursache findet. Das bedeutet jedoch nicht, dass man sich nur etwas einbildet oder nichts tun kann.
In diesem Text geht es in erster Linie um Erwachsene. Bei Kindern unterscheiden sich Ursachen, Symptome und Behandlungen teilweise.