Bertelsmann Stiftung. Das Internet: Auch Ihr Ratgeber für Gesundheitsfragen? Bevölkerungsumfrage zur Suche von Gesundheitsinformationen im Internet und zur Reaktion der Ärzte.
DISCERN-Online. Das DISCERN-Instrument. 08.05.2005.
Dobbins M, Watson S, Read K, Graham K, Yousefi Nooraie R, Levinson AJ. A Tool That Assesses the Evidence, Transparency, and Usability of Online Health Information: Development and Reliability Assessment. JMIR Aging 2018; 1(1): e3.
Fahy E, Hardikar R, Fox A, Mackay S. Quality of patient health information on the Internet: reviewing a complex and evolving landscape. Australas Med J 2014; 7(1): 24-28.
Health On the Net. Discover the 8 principles of the HONcode in 35 languages: Deutsch. 11.2019.
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Konzept für ein nationales Gesundheitsportal: Konzept; Auftrag P17-02. 31.08.2018. (IQWiG-Berichte; Band 654).
Lühnen J, Albrecht M, Mühlhauser I, Steckelberg A. Leitlinie evidenzbasierte Gesundheitsinformation. 20.02.2017.
IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.
Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Ärzten und anderen Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.
Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Autoren-Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.