Hochverarbeitete Lebensmittel

Hochverarbeitete Lebensmittel wurden industriell stark verändert. Beispiele sind Cornflakes, Fertiggerichte, zuckerhaltige Joghurts, Nektar, Süßigkeiten und Chips. Sie enthalten Zusatzstoffe wie Emulgatoren, Geschmacksverstärker, Farbstoffe und Süßungsmittel, die Geschmack, Konsistenz, Aussehen oder Haltbarkeit beeinflussen. Außerdem sind häufig Grundstoffe wie Glukosesirup und gehärtete Fette enthalten. Diese Lebensmittel gelten als ungesund, weil sie oft viel Zucker, Fett, Salz und Kalorien enthalten und nicht so gut sättigen wie weniger verarbeitete Lebensmittel.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.