Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Allergenkennzeichnung ist Pflicht. 2021.
Chu DK, Wood RA, French S et al. Oral immunotherapy for peanut allergy (PACE): a systematic review and meta-analysis of efficacy and safety. Lancet 2019; 393(10187): 2222-2232.
De Silva D, Geromi M, Panesar SS et al. Acute and long-term management of food allergy: systematic review. Allergy 2014; 69(2): 159-167.
Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI). Allergieprävention (S3-Leitlinie, in Überarbeitung). AWMF-Registernr.: 061-016. 2021.
Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI). Leitlinie zum Management IgE-vermittelter Nahrungsmittelallergien (S2k-Leitlinie). AWMF-Registernr.: 061-031. 2021.
Dhami S, Panesar SS, Roberts G et al. Management of anaphylaxis: a systematic review. Allergy 2014; 69(2): 168-175.
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). AR101 (Erdnussallergie): Dossierbewertung; Auftrag A21-135. 2022.
Kurowski K, Boxer RW. Food allergies: detection and management. Am Fam Physician 2008; 77(12): 1678-1686.
Romantsik O, Tosca MA, Zappettini S et al. Oral and sublingual immunotherapy for egg allergy. Cochrane Database Syst Rev 2018; (4): CD010638.
IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.
Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.
Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.