Wie gut hilft eine Kortisonbehandlung?

Foto von Paar beim Radfahren

Eine Behandlung mit kann die Beschwerden bei einem Karpaltunnelsyndrom vorübergehend lindern. Kortisonspritzen in den Karpaltunnel sind wirksamer als Kortisontabletten.

Wenn die Hand schmerzt, kribbelt und sich taub anfühlt, kann ein Karpaltunnelsyndrom die Ursache sein. Dabei wird ein Nerv eingeengt, der den Daumenballen und Teile der Hand versorgt und im Karpaltunnel des Handgelenks verläuft. Zu den wirksamen Behandlungen gehört das Spritzen von ().

ist ein Hormon, das in der Nebenniere gebildet wird. Es hemmt unter anderem Entzündungen und wirkt abschwellend. Für Medikamente wird künstlich hergestellt. Bei einem Karpaltunnelsyndrom kommt eine Behandlung mit meist dann infrage, wenn das Tragen einer Schiene keine Erleichterung gebracht hat. wird als Lösung in das Gewebe des Karpaltunnels gespritzt oder in Tablettenform eingenommen. Spritzen sind wirksamer als Tabletten und werden deshalb meist bevorzugt.

Wie wirken Kortisonspritzen?

in den Bereich des Karpaltunnels zu spritzen, ist eine gängige Behandlung. führt zum Abschwellen des Bindegewebes im Karpaltunnel und damit zu einer Druckentlastung des Mittelnervs. Der Nutzen von Kortisonspritzen wurde in mehreren Studien untersucht. Dabei wurden Kortisonspritzen entweder mit anderen nicht operativen Behandlungen oder mit Spritzen ohne Wirkstoff () verglichen.

Die Studien zeigen, dass die Beschwerden in den ersten 2 bis 4 Wochen nach der Behandlung bei vielen Menschen nachließen:

  • Bei etwa 30 von 100 Menschen besserten sich die Beschwerden von allein.
  • Bei etwa 75 von 100 Menschen besserten sich die Beschwerden nach einer Kortisonspritze.

In anderen Worten: Die Behandlung konnte die Beschwerden bei etwa 45 von 100 Menschen kurzfristig spürbar lindern.

Welche Nebenwirkungen können auftreten?

Durch die Spritzen kann es zunächst zu leichten oder mittelstarken Schmerzen an der Hand kommen, die aber nach wenigen Tagen verschwinden. Außerdem gehen Spritzen immer mit einer Infektionsgefahr einher. Eine kann Sehnen und Nerven schädigen. Selten kommt es zu schweren Komplikationen wie einer der ganzen Hand. Auch wenn die Spritze falsch gesetzt wird, ist eine Schädigung der Nerven möglich. Es wird geschätzt, dass dies bei weniger als einem von 1000 Menschen passiert. Schwere Nebenwirkungen sind insgesamt sehr selten.

Wie lange hält die Wirkung an?

Die bisherigen Studien deuten darauf hin, dass die Wirkung von Kortisonspritzen auch nach zehn Wochen noch anhält. Langfristig helfen Kortisonspritzen jedoch nicht. Bei vielen Menschen treten die Beschwerden mit der Zeit erneut auf.

Manche Menschen mit anhaltenden Beschwerden überlegen, sich operieren zu lassen. Eine Operation ist oft wirksamer als eine regelmäßige Kortisonbehandlung. Durch Kortisonspritzen lässt sich bei einigen jedoch eine Operation vermeiden oder zumindest längerfristig aufschieben. Es ist auch möglich, sich in regelmäßigen Abständen erneut eine Kortisonspritze verabreichen zu lassen. Allerdings ist unklar, wie wirksam und sicher dies auf Dauer ist. Man vermutet, dass regelmäßige Spritzen das Risiko für Schäden an Nerven oder Sehnen und für andere Nebenwirkungen erhöhen könnten.

Wie wirken Kortisontabletten?

Kortisontabletten können die Beschwerden bei manchen Menschen etwas lindern. Sie können einen Versuch wert sein, wenn die Beschwerden erstmals auftreten und nicht allzu stark sind. Es wird empfohlen, die Tabletten nicht länger als zwei Wochen einzunehmen, da eine längere Einnahme wahrscheinlich keine Vorteile hat. Zudem können Kortisontabletten Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden, Hautprobleme oder Gewichtszunahme haben.

Atroshi I, Flondell M, Hofer M et al. Methylprednisolone injections for the carpal tunnel syndrome: a randomized, placebo-controlled trial. Ann Intern Med 2013; 159(5): 309-317.

Bland JD. Carpal tunnel syndrome. BMJ 2007; 335(7615): 343-346.

Chen PC, Chuang CH, Tu YK et al. A Bayesian network meta-analysis: Comparing the clinical effectiveness of local corticosteroid injections using different treatment strategies for carpal tunnel syndrome. BMC Musculoskelet Disord 2015; 16: 363.

Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH), Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC). Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms (S3-Leitlinie). AWMF-Registernr.: 005-003. 2012.

Huisstede BM, Randsdorp MS, Coert JH et al. Carpal tunnel syndrome. Part II: effectiveness of surgical treatments - a systematic review. Arch Phys Med Rehabil 2010; 91(7): 1005-1024.

Huisstede BM, Randsdorp MS, van den Brink J et al. Effectiveness of Oral Pain Medication and Corticosteroid Injections for Carpal Tunnel Syndrome: A Systematic Review. Arch Phys Med Rehabil 2018; 99(8): 1609-1622.

Marshall S, Tardif G, Ashworth N. Local corticosteroid injection for carpal tunnel syndrome. Cochrane Database Syst Rev 2007; (2): CD001554.

Shi Q, MacDermid JC. Is surgical intervention more effective than non-surgical treatment for carpal tunnel syndrome? A systematic review. J Orthop Surg Res 2011; 6: 17.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Über diese Seite

Aktualisiert am 24. März 2021

Nächste geplante Aktualisierung: 2024

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.