Golferarm: Kraft- und Dehnübungen
Spezielle Dehn- und Kräftigungsübungen sollen dazu beitragen, dass ein Golferarm schneller abheilt. Wie die folgenden Übungsbeispiele zeigen, sind sie leicht machbar und lassen sich gut in den Alltag einbauen.
Einen Golferarm erkennt man daran, dass die Innenseite des Ellenbogens beim Bewegen des Armes schmerzt und das Zupacken schwerfällt. Bis die Beschwerden eines Golferarms sich bessern, kann es einige Zeit dauern. Bei den meisten Menschen verschwinden sie aber innerhalb eines Jahres auch ohne aufwändige Behandlung wieder. Dehn- und Kräftigungsübungen sollen die Beschwerden lindern und den Heilungsprozess beschleunigen. Bei der sogenannten exzentrischen Trainingstherapie wird die Beugemuskulatur im Unterarm gestärkt – also die Muskulatur, die beispielsweise beim Schlagen eines Golfballs oder beim Rudern belastet wird. Regelmäßiges Dehnen (Stretching) wird ebenfalls häufig empfohlen – auch wenn die Wirksamkeit von Dehnübungen bislang nicht erwiesen ist.
Welche Übungen sinnvoll sind, kann mit Physiotherapeutinnen oder Physiotherapeuten, Ärztinnen oder Ärzten besprochen werden.

