Vor einer Frühgeburt: Was bewirkt Kortison?

Wenn eine Frühgeburt bevorsteht, kann eine vorgeburtliche Behandlung der Mutter mit die Lungenreifung des ungeborenen Kindes beschleunigen. Dies verringert die Gefahr, dass schwerwiegende Komplikationen auftreten oder das Neugeborene stirbt.
Von einer Frühgeburt spricht man, wenn ein Kind vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren wird. Bei sehr früh Geborenen können Atemprobleme auftreten, weil ihre Lungen noch nicht ausgereift sind. Deshalb ist vor der Geburt eine Behandlung mit wichtig: Das Medikament trägt dazu bei, dass die Lungen des Kindes schneller reifen.
Der Nutzen und die möglichen Nebenwirkungen der vorgeburtlichen Kortison-Behandlung wurden in vielen Studien untersucht. Schon ein einziger Behandlungstag kann für die Chancen des Kindes auf eine gesunde Entwicklung entscheidend sein.