Einleitung
Tofacitinib (Handelsname Xeljanz) ist seit Juni 2018 zur systemischen für Erwachsene mit Psoriasis Arthritis zugelassen. Es kommt infrage für Erwachsene mit aktiver Psoriasis Arthritis, bei denen eine mit antirheumatischen Arzneimitteln nicht ausreichend geholfen hat oder nicht vertragen wurde. Tofacitinib wird in Kombination mit Methotrexat angewendet.
Eine Psoriasis Arthritis macht sich durch schmerzhafte und steife Gelenke bemerkbar. Sie kann als Folge einer Schuppenflechte auftreten, kommt aber auch bei Menschen ohne sichtbare Hautveränderungen vor.
Bei schätzungsweise 20 % der Menschen mit Psoriasis entzünden sich irgendwann auch die Gelenke. Sie fangen an zu schmerzen und können sich vor allem morgens für eine Weile steif anfühlen.
Psoriasis Arthritis kann an vielen Gelenken im Körper auftreten. Oft sind die Hände, Füße, Ellbogen, Knie, der Nacken oder die Wirbel betroffen. Häufig entzünden sich mehr als fünf Gelenke, unter anderem die Endgelenke der Finger und Zehen. Vor allem können sie sich verformen, wenn die Erkrankung fortschreitet. Auch die Sehnen und Sehnenscheiden können sich entzünden.
Tofacitinib soll die Gelenkentzündung lindern, indem es einen Eiweißstoff hemmt und so die Ausschüttung verschiedener entzündungsfördernder Botenstoffe verringert.