• zum Hauptmenü
  • zur Suche
  • zum Inhalt
  • zur Servicenavigation
Gesundheitsinformation.de - StartseiteStartseiteGesundheitsinformation.de - verstehen, abwägen, entscheiden
  • Kontakt
  • Newsletter
  • English
  • Startseite
  • Themengebiete
  • Themen von A bis Z
  • Über uns
Suche

Suchergebnisse für "z80"

1234567zurückweiter
  • Was Studien sagen

    Welchen Nutzen haben HPV-Tests zur Früherkennung ...

    Die vorliegende Gesundheitsinformation gibt die Inhalte des wissenschaftlichen Gutachtens des IQWiG wieder und ist keine leistungsrechtliche Bewertung der Behandlungsmethode, aus der Rückschlüsse auf die Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung zulässig wären. mehr...

  • Überblick

    Darmkrebs

    Darmkrebs entsteht, wenn Zellen in der Darmschleimhaut entarten, sich ungehindert vermehren und in umliegendes Gewebe hineinwachsen. Solche Zellveränderungen können verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel Umweltgifte oder radioaktive Strahlen. mehr...

  • Mehr Wissen

    Früher Brustkrebs: Ist eine Chemotherapie sinnvoll ...

    Bei frühem Brustkrebs kann eine Chemotherapie das Rückfallrisiko verringern. Sie ist nicht bei allen Frauen sinnvoll, da mitunter die Nachteile überwiegen. mehr...

  • Was Studien sagen

    Aromatasehemmer in der Switchtherapie bei frühem ...

    Die vorliegende Gesundheitsinformation gibt die Inhalte des wissenschaftlichen Gutachtens des IQWiG wieder und ist keine leistungsrechtliche Bewertung der Behandlungsmethode, aus der Rückschlüsse auf die Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung zulässig wären. mehr...

  • Überblick

    Brustkrebs

    Brustkrebs in einem frühen Stadium macht sich normalerweise nicht durch Schmerzen bemerkbar. Dennoch gibt es einige Anzeichen, die auf einen Tumor in der Brust – aber auch auf einen gutartigen Knoten – hindeuten können. mehr...

  • Mehr Wissen

    Was ist ein Niedrig-Risiko-Prostatakrebs und wie wird er ...

    (PantherMedia / Monkeybusiness Images) Ein Niedrig-Risiko-Prostatakrebs wächst oft nur sehr langsam oder gar nicht. Als Behandlung kommt deshalb neben einer Bestrahlung oder Operation auch die sogenannte „aktive Überwachung“ infrage. mehr...

  • Überblick

    Gebärmutterhalskrebs

    In Deutschland erkranken jedes Jahr etwa 4600 Frauen an Gebärmutterhalskrebs. Etwa 1600 Frauen sterben daran. Das Risiko für Gebärmutterhalskrebs hängt vor allem davon ab, ob eine Frau an der Früherkennung teilnimmt, ob sie gegen HPV geimpft und wie alt sie ist. mehr...

  • Mehr Wissen

    Darmkrebs-Vorbeugung: Welche Rolle spielt der Lebensstil ...

    (PantherMedia / Diego Cervo) An Ratschlägen zur Vorbeugung von Darmkrebs mangelt es nicht: Mehr Ballaststoffe, weniger Fleisch, zusätzliche Vitamine und sogar Medikamente finden sich auf einer langen Liste von Empfehlungen. mehr...

  • Überblick

    Weißer Hautkrebs

    (PantherMedia / Wavebreakmedia ltd) Basalzellkarzinom (Basalzellkrebs, Basaliom) und Plattenepithelkarzinom (Stachelzellkarzinom, Spinaliom oder Plattenepithelkrebs) werden oft unter dem Begriff „weißer Hautkrebs“ zusammengefasst. mehr...

  • Was Studien sagen

    Darmkrebs in der Familie: Ist eine ...

    Ist eine Früherkennungsuntersuchung für Menschen unter 55 Jahren sinnvoll, die enge Verwandte mit Darmkrebs haben? Lesen Sie, was Studien dazu sagen. mehr...

1234567zurückweiter
Aktualisiert am 24. September 2019 24. September 2019
Erstellt am 16. September 2013
So arbeiten wir
Herausgeber: Institut für
Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

Über das Institut
IQWIG - Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
Über uns
  • Das IQWiG
  • Gesundheitsinformation.de
  • Die Struktur unserer Inhalte
  • Wie wir arbeiten
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum
Service
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Newsfeed einbinden
  • Glossar
  • Broschüren
  • Englische Startseite
Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 95plus
Diese Web Seite ist von der Health On the Net Stiftung akkreditiert: Klicken Sie, um dies zu Überprüfen

Wir befolgen den HONcode Standard für vertrauenswürdige Gesundheitsinformationen.
Überprüfen Sie dies hier.

EbM - Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin
Weitere Kooperationspartner des IQWiG