-
Mehr Wissen
Das Risiko für weißen Hautkrebs steigt mit dem Alter. Wir informieren darüber, wie er verläuft und welche Krebsvorstufen es gibt. mehr...
-
Mehr Wissen
Um weißen Hautkrebs frühzeitig zu erkennen, kann man selbst nach Hautveränderungen Ausschau halten oder sich ärztlich untersuchen lassen. mehr...
-
Mehr Wissen
Um schwarzen Hautkrebs frühzeitig zu erkennen, kann man selbst nach Hautveränderungen Ausschau halten oder sich ärztlich untersuchen lassen. mehr...
-
Mehr Wissen
Die Zahlen beziehen sich auf fünfzigjährige Frauen ohne weitere bedeutsame Risikofaktoren. Die Zahlen zeigen: Das Risiko liegt bei einer Brustdichte der Kategorie 3 – also bei den meisten Frauen mit hoher Brustdichte – nur leicht über dem Durchschnittsrisiko aller Frauen. mehr...
-
Mehr Wissen
Bei der Früherkennung auf Gebärmutterhalskrebs können Gewebeveränderungen am Muttermund entdeckt werden. Oft sind sie harmlos und bilden sich zurück. mehr...
-
Was Studien sagen
(PantherMedia / Jean-Paul CHASSENET) Männer mit einem örtlich begrenzten, nicht aggressiven Prostatakrebs haben drei Behandlungsmöglichkeiten: neben Bestrahlung und Operation auch die sogenannte aktive Überwachung. mehr...
-
Mehr Wissen
(PantherMedia / CandyBox Images) Der Arm fühlt sich schwer an, er kribbelt oder spannt, und Ringe sitzen eng am Finger: Nach einer Brustkrebs-Behandlung können dies Warnzeichen für ein Lymphödem sein. mehr...
-
Mehr Wissen
(PantherMedia / imagepointfr) Wenn weißer Hautkrebs festgestellt wird, versucht man meist, den Tumor operativ zu entfernen. Hautkrebs kann auch mit Medikamenten oder einer Bestrahlung behandelt werden. mehr...
-
Mehr Wissen
Wovor schützt die HPV-Impfung? Die HPV-Impfung schützt vor den HP-Viren, die am häufigsten Gebärmutterhalskrebs auslösen. Durch eine Infektion mit diesen Viren können sich Gewebeveränderungen (Dysplasien) bilden, aus denen Krebs entstehen kann. mehr...
-
Behandlungen und Untersuchungen
Eine Positronen-Emissions-Tomografie (PET) ist eine Untersuchung, bei der vom Körper oder einer Körperregion mehrere Schichtbilder erstellt werden. Das Besondere an der PET: Man erfährt, wie aktiv der Stoffwechsel in bestimmten Geweben des Körpers ist. mehr...