-
Was Studien sagen
Oosterhuis T, Costa LO, Maher CG, de Vet HC, van Tulder MW, Ostelo RW. Rehabilitation after lumbar disc surgery. Cochrane Database Syst Rev 2014; (3): CD003007. mehr...
-
Mehr Wissen
Wie gut hilft die Lungenvolumenreduktion? Die Lungenvolumenreduktion kann Menschen mit einer COPD helfen, hat jedoch gewisse Risiken. Die Vor- und Nachteile hängen vom jeweiligen Verfahren ab. Die bronchoskopische LVR wird mittlerweile häufiger eingesetzt als die chirurgische, ist aber noch nicht so gut untersucht. mehr...
-
Mehr Wissen
Wann kann eine Operation angebracht sein? Nicht jeder schafft es, über Jahre täglich Medikamente einzunehmen. Es kann auch sein, dass die medikamentöse Behandlung nicht den gewünschten Erfolg bringt oder die Beschwerden sehr stark sind. mehr...
-
Mehr Wissen
Bei einem Karpaltunnelsyndrom erwägen die meisten eine Operation erst, wenn andere Behandlungen nicht ausreichend helfen. Sie ist jedoch nicht ohne Risiko. mehr...
-
Mehr Wissen
Wie funktionieren Mehrstärkenbrillen? Wer bereits eine Sehschwäche hat und dann auch alterssichtig wird, bräuchte zwei Brillen. Wem das Wechseln der Brille zu lästig ist, kann sich mit einer Zweistärkenbrille (Bifokalbrille) helfen. mehr...
-
Überblick
Eine Sinusitis ist eine Entzündung der Nasennebenhöhlen. Es gibt eine akute und chronische Form. Lesen Sie über Anzeichen, Ursachen, Folgen und Behandlungen. mehr...
-
Mehr Wissen
Beschwerden bei Tennisarm oder Golferarm verschwinden meist nach einigen Monaten. Dehn- und Kräftigungsübungen können helfen, dass sie schneller abklingen. mehr...
-
Mehr Wissen
(PantherMedia / Monkeybusiness Images) Ein Niedrig-Risiko-Prostatakrebs wächst oft nur sehr langsam oder gar nicht. Als Behandlung kommt deshalb neben einer Bestrahlung oder Operation auch die sogenannte „aktive Überwachung“ infrage. mehr...
-
Mehr Wissen
Was kann ich langfristig von einem künstlichen Kniegelenk erwarten? Studien zeigen, dass etwa 80 % der Menschen auch längerfristig mit ihrem künstlichen Kniegelenk zufrieden sind. mehr...
-
Mehr Wissen
(PantherMedia / william87) Kleine Nieren- und Harnleitersteine gehen oft von selbst ab. Solange sie keine starken Beschwerden oder Komplikationen auslösen, ist kein Eingriff nötig. mehr...