-
Überblick
Kreuzschmerzen lassen sich fast nie auf eine einzelne Ursache zurückführen. Wichtig ist: Solche „unspezifischen“ Kreuzschmerzen sind nicht gefährlich. Die Schmerzen bedeuten nicht, dass der Rücken verletzt ist. Das gilt auch für lang anhaltende oder immer wiederkehrende Kreuzschmerzen. Solche chronischen Schmerzen können jedoch zu ... mehr...
-
Mehr Wissen
(Creatas Images / Creatas / Thinkstock) In den meisten Fällen haben Kreuzschmerzen keine eindeutige Ursache, sind ungefährlich und klingen von selbst wieder ab. Nur selten werden sie durch eine ernsthafte Erkrankung wie einen Knochenbruch oder eine Infektion verursacht. mehr...
-
Mehr Wissen
Meistens haben sie keine eindeutige Ursache, und die Beschwerden verschwinden nach einigen Tagen oder Wochen von allein. Solche „unspezifischen“ Kreuzschmerzen können jedoch auch länger anhalten oder nach beschwerdefreien Zeiten immer wiederkehren. Dann spricht man von chronischen oder chronisch wiederkehrenden Kreuzschmerzen. mehr...
-
Mehr Wissen
Meist verschwinden Kreuzschmerzen nach einiger Zeit auch ohne Behandlung von allein. Ihre Ursachen sind meist unklar, weshalb sie dann auch „unspezifisch“ genannt werden. Wenn Kreuzschmerzen länger bestehen bleiben oder immer wiederkehren, sind sie oft schwierig zu behandeln. mehr...
-
Mehr Wissen
Wenn Rücken- und Kreuzschmerzen stark belasten, kann man lernen, besser mit den Schmerzen umzugehen. Wir informieren darüber, welche Möglichkeiten es gibt. mehr...
-
Mehr Wissen
(PantherMedia / Wavebreakmedia ltd) Im Alltag möglichst aktiv zu bleiben und sich regelmäßig zu bewegen, gehört zu den wichtigsten Dingen, die Menschen mit Kreuzschmerzen tun können. Nachweislich helfen können Übungen zur Stärkung der Rumpfmuskulatur sowie Bewegungstherapien mit Übungen aus Pilates, Tai-Chi und Yoga. mehr...
-
Mehr Wissen
Chronische Rücken- und Kreuzschmerzen können das Leben stark einschränken. Wir informieren darüber, was helfen kann, mit diesen Beschwerden zu leben. mehr...
-
Erfahrungsberichte
„Manchmal akzeptiere ich die Schmerzen und manchmal möchte ich mich in die Ecke setzen und heulen.“ mehr...
-
Was Studien sagen
Ohne Training bekamen 41 bis 57 von 100 Menschen innerhalb eines Jahres erneut Kreuzschmerzen. Mit Training bekamen nur 27 bis 31 von 100 Menschen innerhalb eines Jahres erneut Kreuzschmerzen. Mit anderen Worten: Das Training bewahrte 14 bis 26 von 100 Menschen vor einer oder mehreren weiteren Rückenschmerz-Episoden. mehr...
-
Überblick
Schätzungsweise 1 bis 5 % aller Menschen bekommen in ihrem Leben irgendwann einmal Kreuzschmerzen, die von einem Bandscheibenvorfall herrühren. In der Altersgruppe über 30 Jahre treten Bandscheibenprobleme häufiger auf, bei Männern sind sie ungefähr doppelt so häufig wie bei Frauen. mehr...