-
Erfahrungsberichte
(mitarart / iStock / Thinkstock) Gerda, 71 Jahre „Ich finde, Frauen sollten zuerst andere Behandlungsmöglichkeiten testen als eine Gebärmutter-Entfernung. mehr...
-
Der menschliche Körper
Die Zunge ist ein wahres Multitalent: sie ist nicht nur extrem beweglich und ermöglicht dadurch koordiniertes Sprechen, Saugen oder Schlucken. Sie ist auch Sinnesorgan für das Schmecken und empfindlichster Ort für die Tastempfindung. Daneben enthält die Zunge viele Zellen der Körperabwehr. mehr...
-
Der menschliche Körper
Der Geschmackssinn ist stark mit Gefühlen verbunden und diente früher dazu, die Nahrung zu prüfen und war damit überlebenswichtig: Ein bitterer oder saurer Geschmack deutete auf giftige Pflanzen oder verdorbene eiweißhaltige Nahrung hin. Süß und salzig weist oft auf nährstoffreiche Lebensmittel hin. mehr...
-
Überblick
Bei Frauen kann es aus verschiedenen Gründen zu einer Scheidensenkung und Gebärmuttersenkung kommen. Lesen Sie über Anzeichen, Ursachen, Verlauf und Behandlung. mehr...
-
Überblick
Endometriose ist eine der häufigsten Unterleibs-Erkrankungen bei Frauen. Oft dauert es Jahre, bis sie als Ursache der Beschwerden festgestellt wird. mehr...
-
Überblick
Wenn Ihnen eine der oben genannten Operationen empfohlen wurde, muss die Ärztin oder der Arzt Sie normalerweise mindestens zehn Tage vor dem geplanten Eingriff auf Ihr Recht auf eine zweite Meinung hinweisen. mehr...
-
Der menschliche Körper
Die weiblichen Geschlechtsorgane sorgen dafür, dass eine Frau schwanger werden und ein Kind zur Welt bringen kann. Aber auch ohne Kinderwunsch sind sie wichtig: Sie bilden Hormone, steuern die Reifung vom Mädchen zur erwachsenen Frau, ermöglichen Geschlechtsverkehr und sexuelle Befriedigung. mehr...
-
Behandlungen und Untersuchungen
Den Beckenboden sieht und spürt man nicht. Trotzdem kann man lernen, die Muskeln des Beckenbodens willkürlich zu bewegen und durch ein Training zu stärken – ähnlich wie die Muskeln an Armen und Beinen. mehr...
-
Filme
Wenn die Regel mit starkem Blutverlust und Schmerzen einhergeht, kann sie sehr belastend sein. Welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und was Sie selbst tun können, darum geht es in diesem Film. mehr...
-
Mehr Wissen
Anamnese und Tastuntersuchung. Der erste Untersuchungsschritt ist ein ausführliches Gespräch mit der Ärztin oder dem Arzt. Damit sie oder er sich ein Bild machen kann, ist es wichtig, über alle Symptome zu berichten: Seit wann die Schmerzen bestehen, wie stark sie sind, an welcher Körperstelle sie sich bemerkbar machen, wie sie empfunden ... mehr...