• zum Hauptmenü
  • zur Suche
  • zum Inhalt
  • zur Servicenavigation
Gesundheitsinformation.de - StartseiteStartseiteGesundheitsinformation.de - verstehen, abwägen, entscheiden
  • Kontakt
  • Newsletter
  • English
  • Startseite
  • Themengebiete
  • Themen von A bis Z
  • Über uns
Suche

Suchergebnisse für "gleichgewichtssinn"

123zurückweiter
  • Mehr Wissen

    Chronische Schmerzen verstehen - Fibromyalgie ...

    Außerdem regt Bewegung die Durchblutung und den Stoffwechsel an und sorgt dafür, dass Knochen und Knorpel ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden. Bewegung hat aber noch andere Vorteile: Unter anderem macht sie den Körper belastbarer, verbessert die Beweglichkeit und den Gleichgewichtssinn, was im Alter vor Stürzen schützen kann ... mehr...

  • Mehr Wissen

    Wie wirksam sind Medikamente zur Vorbeugung von ...

    Bewegung stärkt die Knochen und Muskeln, verbessert den Gleichgewichtssinn und verringert deshalb auch das Risiko für Stürze. Stürze sind die Hauptursache für Knochenbrüche bei älteren Menschen. Auch eine zusätzliche Behandlung mit Medikamenten kann das Risiko für einen Knochenbruch senken. Dazu werden meistens Medikamente aus der ... mehr...

  • Überblick

    Hüftarthrose (Coxarthrose)

    Eine Hüftarthrose beginnt in der Regel schleichend, über mehrere Monate oder sogar Jahre. Wir informieren über Anzeichen, Ursachen, Verlauf und Behandlung. mehr...

  • Überblick

    Hämophilie (Bluterkrankheit)

    Menschen mit Hämophilie möchten möglichst normal leben und ihre Freizeit so aktiv gestalten wie andere auch. Körperliche Aktivität macht Spaß, kräftigt die Muskeln, erhöht die Beweglichkeit, schult das Körpergefühl und den Gleichgewichtssinn. Regelmäßige Bewegung und Sport können deshalb vor Verletzungen mit Blutungen schützen ... mehr...

  • Was Studien sagen

    Helfen Lagerungsmanöver bei gutartigem Lagerungsschwindel ...

    Das Epley- und das Semont-Manöver sind einfache Behandlungen, die einen gutartigen Lagerungsschwindel beseitigen können. Lesen Sie, wann sie infrage kommen. mehr...

  • Themengebiete

    Wie wendet man Antibiotika richtig an, und was ist ein Glukosetoleranztest? Behandlungsmethoden, Untersuchungsverfahren und allgemeine Maßnahmen verständlich erklärt: Von A wie Abnehmen bis Z wie Zytologische Untersuchung. mehr...

  • Überblick

    Nackenschmerzen

    Nackenschmerzen können viele Ursachen haben. Dazu gehören: Eine schwache Halsmuskulatur und Überlastung: Zum Beispiel kann langes Sitzen am Schreibtisch – oft in ungünstiger Haltung und mit dauernd leicht angespannten Muskeln – zu Schmerzen und Steifheit im Nacken- oder Schulterbereich führen, manchmal auch zu Kopfschmerzen. mehr...

  • Mehr Wissen

    Was tun bei unspezifischen Nackenschmerzen ...

    Können Schmerzmittel helfen? Zur Behandlung von Nackenschmerzen kommen verschiedene Medikamente infrage. Viele Menschen versuchen, akute Schmerzen mit (teilweise) rezeptfreien Schmerzmitteln aus der Gruppe der nicht steroidalen Antirheumatika wie Ibuprofen oder Diclofenac zu lindern. mehr...

  • Glossar

    Sinneszellen - Glossar

    Die Netzhaut (Retina) des Auges enthält mehr als 120 Millionen Sinneszellen, die die einfallenden Lichtstrahlen in Nervensignale umwandeln. Es gibt zwei Typen: Stäbchen ermöglichen das Schwarz-Weiß-Sehen während der Dämmerung und nachts. mehr...

  • Glossar

    Sedativa - Glossar

    Unser Glossar von A bis Z ... Sedativa ist der medizinische Fachbegriff für Beruhigungsmittel. Diese Medikamente können einerseits beruhigen, gleichzeitig aber das Reaktionsvermögen und das Denken beeinträchtigen. mehr...

123zurückweiter
Aktualisiert am 24. September 2019 24. September 2019
Erstellt am 16. September 2013
So arbeiten wir
Herausgeber: Institut für
Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

Über das Institut
IQWIG - Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
Über uns
  • Das IQWiG
  • Gesundheitsinformation.de
  • Die Struktur unserer Inhalte
  • Wie wir arbeiten
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum
Service
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Newsfeed einbinden
  • Glossar
  • Broschüren
  • Englische Startseite
Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 95plus
Diese Web Seite ist von der Health On the Net Stiftung akkreditiert: Klicken Sie, um dies zu Überprüfen

Wir befolgen den HONcode Standard für vertrauenswürdige Gesundheitsinformationen.
Überprüfen Sie dies hier.

EbM - Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin
Weitere Kooperationspartner des IQWiG