-
Überblick
Endometriose ist eine der häufigsten Unterleibs-Erkrankungen bei Frauen. Oft dauert es Jahre, bis sie als Ursache der Beschwerden festgestellt wird. mehr...
-
Was Studien sagen
Die vorliegende Gesundheitsinformation gibt die Inhalte des wissenschaftlichen Gutachtens des IQWiG wieder und ist keine leistungsrechtliche Bewertung der Behandlungsmethode, aus der Rückschlüsse auf die Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung zulässig wären. mehr...
-
Was Studien sagen
Es ist nicht nachgewiesen, dass die Einnahme von hormonellen Medikamenten vor oder nach einer Endometriose-Operation das Behandlungsergebnis verbessert. mehr...
-
Mehr Wissen
Manchmal wird Brustkrebs erst festgestellt, wenn er schon fortgeschritten ist. Wir informieren darüber, worauf es bei der Schmerztherapie dann ankommt. mehr...
-
Überblick
Manche Ärztinnen und Ärzte bieten eine Knochendichtemessung als individuelle Gesundheitsleistung zur Früherkennung von Osteoporose an. Insbesondere für Frauen unter 65 Jahren ohne Risikofaktoren gibt es für diese Untersuchung jedoch keinen Anlass – zumal der Körper dabei einer geringen Röntgenstrahlung ausgesetzt wird. mehr...
-
Was Studien sagen
(PantherMedia / Alexander Raths) Bei Brustkrebs bildet sich von der Brustdrüse ausgehend neues, bösartiges Gewebe. Wenn sich der Tumor auf einen begrenzten Bereich der Brust beschränkt und keine Metastasen gebildet hat, spricht man von frühem Brustkrebs. mehr...
-
Was Studien sagen
Es ist normal, dass man das in der Schwangerschaft zugenommene Gewicht in den Monaten nach der Geburt nur allmählich wieder verliert. Was kann dabei helfen? mehr...
-
Was Studien sagen
Zur Früherkennung von Eierstockkrebs wird oft eine Ultraschalluntersuchung angeboten. Studien zeigen allerdings, dass die Früherkennung keinen Nutzen hat. mehr...
-
Wie wendet man Antibiotika richtig an, und was ist ein Glukosetoleranztest? Behandlungsmethoden, Untersuchungsverfahren und allgemeine Maßnahmen verständlich erklärt: Von A wie Abnehmen bis Z wie Zytologische Untersuchung. mehr...
-
Was Studien sagen
(PantherMedia / iakovenko123) Ein neuer Bluttest kann den Rhesusfaktor eines Kindes bereits während der Schwangerschaft bestimmen. Dies hilft zu erkennen, ob eine Anti-D-Prophylaxe für rhesus-negative Frauen sinnvoll ist. mehr...