• zum Hauptmenü
  • zur Suche
  • zum Inhalt
  • zur Servicenavigation
Gesundheitsinformation.de - StartseiteStartseiteGesundheitsinformation.de - verstehen, abwägen, entscheiden
  • Kontakt
  • Newsletter
  • English
  • Startseite
  • Themengebiete
  • Themen von A bis Z
  • Über uns
Suche

Suchergebnisse für "fieber"

1234567891011zurückweiter
  • Überblick

    Fieber bei Kindern

    Viele Eltern sorgen sich, dass hohes Fieber lebensbedrohlich werden kann. Fieber an sich schadet jedoch nur in Ausnahmefällen und steigt selten auf über 41 °C an. Höhere Temperaturen können gefährlich werden, sind aber selten. mehr...

  • Mehr Wissen

    Fieber bei Kindern: Wann zum Arzt? - Fieber bei Kindern ...

    Nur selten sind Kinder mit Fieber ernsthaft krank, meist haben sie eine harmlose Virusinfektion. Wir informieren darüber, wann ein Arztbesuch ratsam ist. mehr...

  • Mehr Wissen

    Wie lässt sich Fieber bei Kindern senken? - Fieber bei ...

    (PantherMedia / diego cervo) Ein fieberndes Kind benötigt nicht immer ein fiebersenkendes Mittel. Eine Behandlung kann aber sinnvoll sein, wenn sich das Kind sehr unwohl fühlt oder das Fieber auf 40 °C ansteigt. mehr...

  • Mehr Wissen

    Fieber messen bei Kindern - Fieber bei Kindern ...

    Woran merke ich, dass mein Kind Fieber hat? Kindern sieht man meist an, dass sie Fieber haben: Ein heißes, gerötetes Gesicht, müde oder glasige Augen und eine ansonsten blasse Haut sind typische Anzeichen. mehr...

  • Der menschliche Körper

    Wie wird die Körpertemperatur geregelt und was ist Fieber ...

    Ein gesunder Körper funktioniert optimal, wenn seine Temperatur im Inneren etwa 37° C beträgt. Man spricht von Fieber, wenn sie auf 38° C oder mehr ansteigt. mehr...

  • Mehr Wissen

    Lungenentzündung: Was ist bei älteren Menschen zu beachten ...

    Wenn ältere Menschen eine Lungenentzündung haben, können Fieber, Husten und Auswurf fehlen. Lesen Sie, was bei ihnen zu beachten ist. mehr...

  • Mehr Wissen

    Lungenentzündung: Was ist bei Kindern zu beachten ...

    Bei Kindern ist eine Lungenentzündung mitunter schwer zu erkennen, da sie dabei nicht immer Husten, Fieber oder Atemnot haben. Lesen Sie über die Anzeichen. mehr...

  • Überblick

    Akute Magen-Darm-Infektionen: Häufige Erreger und ...

    (PantherMedia / Wavebreakmedia) In Deutschland werden Magen-Darm-Infektionen am häufigsten von Noroviren ausgelöst. Säuglinge und kleine Kinder stecken sich oft auch mit Rotaviren an. Beide Virusinfektionen verlaufen meist kurz und heftig. mehr...

  • Überblick

    Mandelentzündung

    Bakterien und Viren können durch Tröpfcheninfektion übertragen werden – das heißt, sie werden beim Sprechen oder Niesen in winzigen Tröpfchen in die Luft gesprüht und gelangen so auf die Schleimhäute eines anderen Menschen, wo sie sich vermehren. mehr...

  • Überblick

    Nivolumab (Opdivo) bei fortgeschrittenem Nierenzellkrebs ...

    Bei Erwachsenen mit vorbehandeltem fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom kommt als Standardtherapie der Wirkstoff Everolimus infrage. Bei Erwachsenen mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom, die bereits mit dem Wirkstoff Temsirolimus behandelt wurden, kommt als Standardtherapie der Wirkstoff Sunitinib infrage. mehr...

1234567891011zurückweiter
Aktualisiert am 24. September 2019 24. September 2019
Erstellt am 16. September 2013
So arbeiten wir
Autoren/Herausgeber: Institut für
Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

Über die Autoren und das Institut
IQWIG - Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
Über uns
  • Das IQWiG
  • Gesundheitsinformation.de
  • Die Struktur unserer Inhalte
  • Wie wir arbeiten
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum
Service
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Newsfeed einbinden
  • Glossar
  • Broschüren
  • Englische Startseite
Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 95plus
Diese Web Seite ist von der Health On the Net Stiftung akkreditiert: Klicken Sie, um dies zu Überprüfen

Wir befolgen den HONcode Standard für vertrauenswürdige Gesundheitsinformationen.
Überprüfen Sie dies hier.

EbM - Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin
Weitere Kooperationspartner des IQWiG