-
Erfahrungsberichte
Ich bin von Arzt zu Arzt gerannt, immer in der Hoffnung, dass jemand eine Idee haben könnte, wie man mir helfen kann. mehr...
-
Glossar
Unser Glossar von A bis Z ... Eine Exazerbation beschreibt einen Krankheitsschub. Viele chronische Krankheiten wie chronische Lungenerkrankungen, rheumatische Erkrankungen oder chronisch entzündliche Darmerkrankungen können sich vorübergehend deutlich verschlechtern, also exazerbieren, manchmal sehr plötzlich. mehr...
-
Glossar
Unser Glossar von A bis Z ... Bei einem Emphysem ist Luft an einer ungewohnten Körperstelle zu finden, oder aber es befindet sich eine unüblich große Luftmenge an einer bestimmten Körperstelle. mehr...
-
Mehr Wissen
In Deutschland hat etwa einer von 100 Menschen Rheuma. Wir informieren über Möglichkeiten, mit rheumatischen Beschwerden im Alltag zurechtzukommen. mehr...
-
Überblick
Die Wirkstoffkombination Sacubitril / Valsartan (Handelsname Entresto) ist seit November 2015 für Erwachsene mit chronischer Herzinsuffizienz zugelassen. mehr...
-
Mehr Wissen
Wie lassen sich Nebenwirkungen vermeiden? Bei Menschen mit Bluthochdruck läuft der Kreislauf schon seit längerer Zeit „auf Hochtouren“. Wenn sie dann anfangen, blutdrucksenkende Medikamente zu nehmen, kann es passieren, dass sie sich zunächst oft schlapp fühlen. mehr...
-
Mehr Wissen
Puls senken oder Herzrhythmus normalisieren? Bei den meisten Menschen mit Vorhofflimmern wird nur der zu hohe Pulsschlag behandelt. Ziel dieser Herzfrequenz kontrollierenden Behandlung ist es, das Herz zu entlasten und störende Symptome zu beseitigen. mehr...
-
Überblick
Die Wirkstoffkombination Umeclidinium und Vilanterol (Handelsname Anoro) ist seit Mai 2014 für Erwachsene mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) zugelassen. Beide Wirkstoffe erweitern auf verschiedene Weise die Atemwege. mehr...
-
Überblick
Beschwerden verursachen Nierensteine in der Regel erst, wenn sie in den Harnleiter gelangen. Die Symptome hängen stark von ihrer Größe ab: Die meisten Steine mit einem Durchmesser unter 5 Millimeter wandern von selbst in die Blase und werden dann mit dem Urin ausgeschieden. mehr...
-
Glossar
Obstruktiv (obstructio, lat. = Verschluss) wird in der Medizin als Fachbegriff verwendet, um einen Verschluss oder eine Verengung von Gefäßen, Kanälen oder Hohlorganen (beispielsweise Speiseröhre, Darm) zu bezeichnen. mehr...