-
Behandlungen und Untersuchungen
Als Vorbereitung auf den Arztbesuch und für den eigenen Überblick ist es hilfreich, alle Medikamente zu notieren – am besten in Form einer Tabelle. mehr...
-
Mehr Wissen
Fumarsäureester. Fumarsäureester (Handelsname Fumaderm) wird als Tablette eingenommen. Um das Mittel besser verträglich zu machen, wird die Dosierung zu Beginn über mehrere Wochen langsam gesteigert: von einmal täglich 30 mg in der ersten Woche bis dreimal täglich in der dritten Woche. mehr...
-
Erfahrungsberichte
(Boris Kaulin / iStock / Thinkstock) Ingeborg, 71 Jahre „Wenn ich damals nicht ins Krankenhaus gekommen wäre, hätte ich wahrscheinlich noch eine ganze Weile gebraucht, bis ich das Myom gespürt hätte. mehr...
-
Überblick
Das häufigste Symptom eines Vorhofflimmerns sind deutlich spürbare Herzschläge, Herzklopfen oder Palpitationen genannt. Denn der Puls schlägt meist schneller und unregelmäßiger als normal: Während ein gesunder Ruhepuls üblicherweise zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute liegt, kann er beim Vorhofflimmern deutlich höher sein. mehr...
-
Überblick
Die Beschwerden hängen vom Schweregrad des AV-Blocks ab und davon, ob das Herz durch eine andere Erkrankung zusätzlich geschädigt ist. Ansonsten gesunde Menschen mit einem leichten AV-Block (Grad 1) haben oft keine Symptome und bemerken die Störung dann gar nicht. mehr...
-
Mehr Wissen
(PantherMedia / Daniel Pettersson) Medikamente, die die Blasenentleerung unterstützen, können Prostata-Beschwerden lindern. Sie werden häufig eingesetzt, wenn die Symptome so belastend sind, dass man ohne Behandlung im Alltag nur schlecht zurechtkommt. mehr...
-
Was Studien sagen
Eine Blutzuckersenkung kann für viele Menschen mit Diabetes Typ 2 nützlich sein. Aber ist es nötig, den Blutzucker auf nahezu normale Werte zu senken? mehr...
-
Überblick
Für Personen mit pulmonal arteriellem Bluthochdruck kommt als Standardtherapie eine optimierte medikamentöse Therapie infrage. Diese hängt unter anderem davon ab, ob es sich um eine Erstbehandlung handelt oder welche Behandlungen bereits versucht wurden. mehr...
-
Überblick
Bei Menschen, die Bluthochdruck haben oder rauchen, bildet sich häufiger ein Hirnaneurysma als bei anderen. Frauen haben ein höheres Risiko für Hirnaneurysmen als Männer – ebenso Menschen, die Eltern oder Geschwister mit einem Aneurysma im Kopf haben. mehr...
-
Quiz
Viele Menschen haben mit Bluthochdruck zu tun. Normalerweise spüren sie ihn nicht. Wir informieren über Ursachen, Risiken, Folgen, Früherkennung und Behandlung. mehr...