• zum Hauptmenü
  • zur Suche
  • zum Inhalt
  • zur Servicenavigation
Gesundheitsinformation.de - StartseiteStartseiteGesundheitsinformation.de - verstehen, abwägen, entscheiden
  • Kontakt
  • Newsletter
  • English
  • Startseite
  • Themengebiete
  • Themen von A bis Z
  • Über uns
Suche

Suchergebnisse für "atemwege"

678910111213141516zurückweiter
  • Mehr Wissen

    Nahrungsmittelallergie: Diagnose und Behandlung ...

    Meist betrifft dies Menschen, die über die Atemwege oder die Haut Kontakt mit den Allergenen haben. So können Beschäftigte in Bäckereien eine Mehlstauballergie bekommen, die allergischen Schnupfen und asthmatische Beschwerden auslösen kann. mehr...

  • Mehr Wissen

    Wie kann man einer Mittelohrentzündung vorbeugen ...

    Passivrauchen erhöht das Risiko für Infektionen im Bereich der Atemwege und des Nasen-Rachen-Raums. Es schwächt zudem die Immunabwehr des Kindes. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Kinder in einer möglichst rauchfreien Umgebung aufwachsen. mehr...

  • Behandlungen und Untersuchungen

    Wie funktioniert eine Stimmtherapie ...

    Eine Stimmtherapie soll Probleme bei der Stimmbildung (Phonation) im Kehlkopf beheben oder mildern. Nach der Therapie soll die Stimme wieder belastbar sein und so klingen wie zuvor. mehr...

  • Behandlungen und Untersuchungen

    Was ist eine pulmonale Rehabilitation ...

    Eine pulmonale Rehabilitation hilft Menschen mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), die eigene Erkrankung besser in den Griff zu bekommen und ein möglichst normales Leben zu führen. Hierfür wird ein auf den persönlichen Bedarf zugeschnittener Behandlungsplan zusammengestellt. mehr...

  • Der menschliche Körper

    Wie ist das Skelett aufgebaut?

    Der Gesichtsschädel schützt die Augen, die Mundhöhle und die oberen Atemwege, außerdem bestimmt er die Gesichtsform mit Nase und Augenhöhlen, Wangen und Ausprägung des Unterkiefers. Die Plattenknochen des Schädels sind zwar massiv, aber nicht besonders dick. mehr...

  • Überblick

    Nivolumab (Opdivo) bei Krebs im Kopf-Hals-Bereich ...

    Erkrankungen der Atemwege und des Brustraums: Die Studie deutet darauf hin, dass diese Nebenwirkungen infolge der Behandlung mit Nivolumab häufiger auftraten als bei der Behandlung mit Methotrexat. Kopfschmerzen: Auch bei dieser Nebenwirkung weisen die Studienergebnisse auf einen Nachteil der Behandlung mit Nivolumab hin. mehr...

  • Was Studien sagen

    Wie viel Schutz bietet eine Grippeimpfung? - Grippe ...

    Wer während der Grippesaison geschützt sein will, muss sich impfen lassen, bevor die ersten Fälle von Grippe auftreten – in Europa etwa im Herbst. mehr...

  • Überblick

    Mittelohrentzündung

    Vielleicht lässt sich das Risiko durch einzelne Maßnahmen aber etwas senken. Dazu zählt, Kindern seltener einen Schnuller zu geben. Besonders wichtig ist, dass Kinder in einer rauchfreien Umgebung aufwachsen – denn Passivrauchen erhöht das Risiko für Infektionen im Bereich der Atemwege und des Nasen-Rachen-Raums. mehr...

  • Erfahrungsberichte

    Daniel - Erfahrungsbericht - Asthma ...

    Nach Abschluss der Schule habe ich eine Ausbildung in der chemischen Industrie gemacht. Ich bin im Rahmen der Ausbildung mit Stoffen in Kontakt geraten, die meine Atemwege ziemlich gereizt haben, so dass ich diesen Beruf aufgeben musste. Eigentlich hätte man das vor der Ausbildung absehen können. Ich habe dann eine Umschulung gemacht und ... mehr...

  • Überblick

    Rauchen

    Die meisten Menschen, die mit dem Rauchen aufhören, nehmen etwas zu. Gerade im ersten Jahr kann die Gewichtszunahme spürbar sein. Der Grund ist nicht nur, dass viele mehr essen oder öfter zu Knabbereien greifen – auch der Stoffwechsel verändert sich. mehr...

678910111213141516zurückweiter
Aktualisiert am 24. September 2019 24. September 2019
Erstellt am 16. September 2013
So arbeiten wir
Autoren/Herausgeber: Institut für
Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

Über die Autoren und das Institut
IQWIG - Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
Über uns
  • Das IQWiG
  • Gesundheitsinformation.de
  • Die Struktur unserer Inhalte
  • Wie wir arbeiten
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum
Service
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Newsfeed einbinden
  • Glossar
  • Broschüren
  • Englische Startseite
Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 95plus
Diese Web Seite ist von der Health On the Net Stiftung akkreditiert: Klicken Sie, um dies zu Überprüfen

Wir befolgen den HONcode Standard für vertrauenswürdige Gesundheitsinformationen.
Überprüfen Sie dies hier.

EbM - Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin
Weitere Kooperationspartner des IQWiG