• zum Hauptmenü
  • zur Suche
  • zum Inhalt
  • zur Servicenavigation
Gesundheitsinformation.de - StartseiteStartseiteGesundheitsinformation.de - verstehen, abwägen, entscheiden
  • Kontakt
  • Newsletter
  • English
  • Startseite
  • Themengebiete
  • Themen von A bis Z
  • Über uns
Suche

Suchergebnisse für "phimose"

12zurückweiter
  • Mehr Wissen

    Vorhautverengung (Phimose)

    Behandlung der Vorhaut mit kortisonhaltiger Salbe. Bei der sogenannten konservativen (nicht operativen) Behandlung der Phimose wird über einen Zeitraum von vier bis acht Wochen zweimal täglich eine kortisonhaltige Salbe auf den vorderen Bereich der Vorhaut aufgetragen. mehr...

  • Überblick

    Vorhautverengung (Phimose)

    (PantherMedia / Arne Trautmann) Wenn sich bei neugeborenen oder kleinen Jungen die Vorhaut nicht zurückschieben lässt, befürchten viele Eltern Unangenehmes: Sie denken an eine Vorhautverengung (Phimose) und machen sich Sorgen, dass ihr Kind jetzt operiert werden muss. mehr...

  • Der menschliche Körper

    Wie funktionieren die männlichen Geschlechtsorgane ...

    Die männlichen Geschlechtsorgane sorgen dafür, dass ein Mann Kinder zeugen kann. Aber auch ohne Kinderwunsch sind die Geschlechtsorgane wichtig: Sie bilden Hormone, steuern die Reifung vom Jungen zum erwachsenen Mann, ermöglichen Geschlechtsverkehr und sexuelle Befriedigung. mehr...

  • Themengebiete

    Wie funktioniert eigentlich das Ohr? Was hat es mit dem Cholesterin auf sich, und wie ist die Wirbelsäule aufgebaut? Hier finden Sie Antworten auf Fragen zu Aufbau und Funktionen des menschlichen Körpers. mehr...

  • Der menschliche Körper

    Was sind Mikroben?

    Mikroben sind winzig kleine Lebewesen, die uns umgeben – zu klein, um sie mit dem bloßen Auge zu erkennen. Sie befinden sich im Wasser, in der Erde und in der Luft. mehr...

  • Behandlungen und Untersuchungen

    Was wird bei einer Gewebeentnahme (Biopsie) gemacht ...

    Mit einer Gewebeentnahme (Biopsie) lässt sich klären, ob es sich etwa bei einem verdächtigen Knoten um eine harmlose oder krankhafte Gewebeveränderung handelt. mehr...

  • Quiz

    Quiz: Männer und Gesundheit

    Etwa 96 von 100 männlichen Neugeborenen kommen mit einer natürlichen Vorhautverengung zur Welt. Wir informieren über Anzeichen, Folgen und Behandlung. mehr...

  • Überblick

    Empagliflozin (Jardiance) bei Typ-2-Diabetes ...

    Empagliflozin (Handelsname Jardiance) ist seit Mai 2014 für Erwachsene mit Typ-2-Diabetes-mellitus zugelassen, die ihren erhöhten Blutzuckerspiegel mit einer Ernährungsumstellung und Bewegung nicht ausreichend senken können. mehr...

  • Behandlungen und Untersuchungen

    Kortison richtig anwenden und Nebenwirkungen vermeiden ...

    Kortison ist einer von vielen Wirkstoffen aus der Gruppe der Glukokortikosteroide, kurz auch Glukokortikoide genannt. Der Begriff Kortison wird umgangssprachlich aber oft stellvertretend für alle Wirkstoffe aus dieser Medikamentengruppe verwendet, wie zum Beispiel Betamethason, Mometason oder Prednisolon. mehr...

  • Informationsmaterialien und Broschüren ...

    Hier finden Sie Materialien zu gesundheitsinformation.de zum bestellen, sowie gestaltete Broschüren als PDF-Datei zum Herunterladen und Ausdrucken für Ihre private Nutzung. mehr...

12zurückweiter
Aktualisiert am 24. September 2019 24. September 2019
Erstellt am 16. September 2013
So arbeiten wir
Herausgeber: Institut für
Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

Über das Institut
IQWIG - Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
Über uns
  • Das IQWiG
  • Gesundheitsinformation.de
  • Die Struktur unserer Inhalte
  • Wie wir arbeiten
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum
Service
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Newsfeed einbinden
  • Glossar
  • Broschüren
  • Englische Startseite
Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 95plus
Diese Web Seite ist von der Health On the Net Stiftung akkreditiert: Klicken Sie, um dies zu Überprüfen

Wir befolgen den HONcode Standard für vertrauenswürdige Gesundheitsinformationen.
Überprüfen Sie dies hier.

EbM - Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin
Weitere Kooperationspartner des IQWiG