• zum Hauptmenü
  • zur Suche
  • zum Inhalt
  • zur Servicenavigation
Gesundheitsinformation.de - StartseiteStartseiteGesundheitsinformation.de - verstehen, abwägen, entscheiden
  • Kontakt
  • Newsletter
  • English
  • Startseite
  • Themengebiete
  • Themen von A bis Z
  • Über uns
Suche

Suchergebnisse für "krampfadern"

1234zurückweiter
  • Überblick

    Krampfadern

    (PantherMedia / Arne Trautmann) Für viele Menschen sind Krampfadern hauptsächlich ein kosmetisches Problem. Die bläulichen Venen direkt unter der Haut können aber auch zu Beschwerden wie schweren Beinen oder Wadenkrämpfen führen. mehr...

  • Mehr Wissen

    Was tun bei Krampfadern – und wann operieren ...

    Viele Erwachsene haben mit Krampfadern zu tun. Wir informieren, wie man die Venen entlastet und welche Eingriffe etwa bei starken Beschwerden helfen können. mehr...

  • Was Studien sagen

    Verbessert die Behandlung einer Varikozele die ...

    Varikozelen sind Krampfadern im Hodensack. Sie kommen häufig vor. Wir berichten darüber, ob ihre Behandlung die männliche Fruchtbarkeit verbessern kann. mehr...

  • Überblick

    Varikozele

    (PantherMedia / reana) Krampfadern im Hodensack werden als Varikozele bezeichnet. Eine andere Bezeichnung ist „Krampfaderbruch“, obwohl es sich dabei nicht um einen „Bruch“ handelt. mehr...

  • Überblick

    Tiefe Venenthrombose (TVT)

    Eine tiefe Venenthrombose lässt sich allein anhand der typischen Symptome nicht sicher feststellen. Beschwerden wie Schmerzen, Schwellung und Hautrötung können auch verschiedene andere Ursachen haben, wie etwa eine Entzündung der oberflächlichen Venen, Krampfadern, eine Wundrose oder Verengung der Beinarterien . In der Regel wird zur ... mehr...

  • Überblick

    Chronische Wunden

    Nicht jede Hautverletzung oder schlecht heilende Wunde entwickelt sich zu einer chronischen Wunde. Deshalb wird die Ärztin oder Arzt zunächst danach fragen, wie lange die Wunde bereits offen ist und prüfen, ob Risikofaktoren wie ein Diabetes, eine Immunschwäche oder Durchblutungsstörungen bestehen. mehr...

  • Was Studien sagen

    Ist eine Thrombose-Vorbeugung auf Flugreisen nötig ...

    (PantherMedia / Jean-Marie Guyon) Die Gefahr, eine tiefe Beinvenenthrombose (TVT) zu entwickeln, ist für gesunde Flugreisende sehr gering. Wer ein erhöhtes Thromboserisiko hat, kann mit Kompressionsstrümpfen vorbeugen. mehr...

  • Behandlungen und Untersuchungen

    Was passiert bei einer Magenspiegelung ...

    Eine Magenspiegelung (Gastroskopie) kann helfen, den Verdacht auf Erkrankungen wie Magenschleimhaut-Entzündungen und Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre abzuklären. Mit ihr können die Speiseröhre, der Magen und ein Teil des Zwölffingerdarms untersucht werden. mehr...

  • Der menschliche Körper

    Ursachen und Anzeichen eines Ödems

    „Ödem“ bedeutet „Schwellung“. Bei einem Ödem schwillt ein Körperteil an, weil sich Flüssigkeit im Gewebe ansammelt. Meistens sind die Arme oder Beine betroffen (peripheres Ödem). mehr...

  • Der menschliche Körper

    Wie funktioniert das Herz?

    Das Herz versorgt Organe und Gewebe kontinuierlich mit Blut – und damit mit lebensnotwendigem Sauerstoff und Nährstoffen. Man kann sich das Herz als zentrale Pumpe vorstellen, die den Blutkreislauf antreibt. mehr...

1234zurückweiter
Aktualisiert am 24. September 2019 24. September 2019
Erstellt am 16. September 2013
So arbeiten wir
Herausgeber: Institut für
Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

Über das Institut
IQWIG - Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
Über uns
  • Das IQWiG
  • Gesundheitsinformation.de
  • Die Struktur unserer Inhalte
  • Wie wir arbeiten
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum
Service
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Newsfeed einbinden
  • Glossar
  • Broschüren
  • Englische Startseite
Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 95plus
Diese Web Seite ist von der Health On the Net Stiftung akkreditiert: Klicken Sie, um dies zu Überprüfen

Wir befolgen den HONcode Standard für vertrauenswürdige Gesundheitsinformationen.
Überprüfen Sie dies hier.

EbM - Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin
Weitere Kooperationspartner des IQWiG