-
Überblick
Epilepsie ist eine Erkrankung, bei der das Gehirn oder einzelne Hirnbereiche übermäßig aktiv sind. Wir informieren über Symptome, Ursachen und Behandlungen. mehr...
-
Mehr Wissen
(PantherMedia / M G Mooij) Epilepsie-Medikamente können Anfällen vorbeugen. Sie helfen jedoch nicht allen Betroffenen. Wenn man über mehrere Jahre anfallsfrei ist, können die Medikamente unter Umständen abgesetzt werden. mehr...
-
Mehr Wissen
Behandlung. Medikamente bei Erwachsenen. Wann ist eine Behandlung mit Medikamenten sinnvoll? Welche Medikamente kommen infrage? Welche Wirkstoffe werden gegen eine generalisierte Epilepsie eingesetzt? mehr...
-
Überblick
Die Behandlung einer Epilepsie wird durch die Ärztin oder den Arzt individuell angepasst. Sie hängt unter anderem von der Basistherapie sowie den vorher bereits verabreichten Wirkstoffen ab. mehr...
-
Behandlungen und Untersuchungen
Viele Organe erzeugen elektrische Signale, die sich bei verschiedenen Untersuchungen auch messen lassen. Ein bekanntes Beispiel ist die Elektrokardiografie (EKG), die die elektrischen Ströme im Herzen sichtbar macht. mehr...
-
Behandlungen und Untersuchungen
Ein EKG wird gemacht, um die Funktion des Herzens zu prüfen. Das EKG-Gerät zeichnet vor allem auf, wie oft das Herz pro Minute schlägt und wie regelmäßig es schlägt. mehr...
-
Mehr Wissen
Wie kommt es zu Fieberkrämpfen? Warum manche Kinder bei Fieber zu Krämpfen neigen, ist nicht genau bekannt. Man vermutet, dass eine von den Eltern geerbte Anfälligkeit eine Rolle spielt. mehr...
-
Behandlungen und Untersuchungen
Eine Untersuchung bei einer Fachärztin oder einem Facharzt für Neurologie dient dazu, Krankheiten des Nervensystems zu erkennen. Dazu gehören so unterschiedliche Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson, chronische Migräne, Hirnhautentzündung, Epilepsie oder Multiple Sklerose. mehr...
-
Überblick
Seit 2011 wird in Deutschland der Zusatznutzen der meisten Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen bewertet, sobald sie auf den Markt kommen. Die wichtigsten Ergebnisse der Gutachten des IQWiG sind hier zusammengefasst. mehr...
-
Mehr Wissen
Können pflanzliche Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel vor Migräne schützen? Zur Vorbeugung von Migräne werden verschiedene pflanzliche Mittel und Nahrungsergänzungsmittel angeboten, insbesondere Coenzym Q10, Magnesium, Mutterkraut, Pestwurz und Vitamin B2. mehr...