-
Mehr Wissen
(PantherMedia / Paul Vasarhelyi) Ungünstige Cholesterinwerte können auf ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hinweisen. Wer etwas gegen das Risiko tun will, muss nicht immer zu Medikamenten greifen. mehr...
-
Überblick
Ein erhöhter Cholesterinwert verursacht selbst keine Beschwerden. Ein über Jahre erhöhter Wert kann aber darauf hinweisen, dass das Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung wie zum Beispiel Angina Pectoris, für Herzinfarkte und Schlaganfälle höher ist als es für das Lebensalter normal wäre. mehr...
-
Der menschliche Körper
Cholesterin ist ein unentbehrlicher Rohstoff für den menschlichen Körper. Es wird zum Beispiel zur Bildung bestimmter Hormone benötigt. mehr...
-
Erfahrungsberichte
„Als ich die Diagnose bekam, war ich nicht sehr überrascht. Ich weiß, dass bei mir eine familiäre Belastung vorliegt: Meine Mutter und meine Schwester haben auch erhöhte Werte.“ mehr...
-
Was Studien sagen
Der Gesundheits-Check-Up kann von Frauen und Männern alle zwei Jahre in Anspruch genommen werden. Seinen Nutzen sollte man nicht überschätzen. mehr...
-
Mehr Wissen
Absolutes und relatives Risiko – individuelle Beratung in der Allgemeinpraxis (Arriba). Arriba Herz Risikokalkulationsbogen. 08.2013. Chou R, Dana T, Blazina I, Daeges M, Bougatsos C, Grusing S et al. Statin Use for the Prevention of Cardiovascular Disease in Adults: A Systematic Review for the U.S. Preventive Services Task Force. 11.2016. mehr...
-
Was Studien sagen
Eine Ernährung, die arm an gesättigten Fettsäuren ist, könnte das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen etwas senken. Dazu zählen etwa Lachs und Nüsse. mehr...
-
Erfahrungsberichte
„Ich habe den Eindruck, dass die Grenzwerte, ab wann die Cholesterinwerte zu hoch sind, durch den Einfluss der Pharmaindustrie immer weiter gesenkt wurden.“ mehr...