-
Erfahrungsberichte
(PantherMedia / Robert Kneschke) Claudia, 38 Jahre, drei Monate alter Sohn „Für mich ist eine Geburt ein natürlicher Vorgang. Deshalb wollte ich nicht in einem Krankenhaus entbinden. mehr...
-
Überblick
Tabletten, Tropfen, Spritzen oder Sprays – es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Medikamente angewendet werden. Lesen Sie, was dabei zu beachten ist. mehr...
-
Überblick
Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen sind weit verbreitet. In Deutschland erhalten etwa 5 % der Kinder die Diagnose ADHS. Eine repräsentative Studie zur Häufigkeit von ADHS in Deutschland zeigt allerdings, dass nur 1 bis 2 % der Kinder tatsächlich die Diagnosekriterien für eine ADHS erfüllen; Jungen etwa doppelt so oft wie Mädchen. mehr...
-
Mehr Wissen
Wie kämmt man Läuse aus dem Haar? Beim Auskämmen geht man am besten folgendermaßen vor: Die Haare zuerst nass machen oder waschen. Um Ziepen beim Kämmen zu vermeiden, kann noch eine Haarspülung aufgetragen werden. mehr...
-
Mehr Wissen
(PantherMedia / Axel Bückert) Medikamente können auf die Haut oder Schleimhaut aufgetragen werden, um von dort in den Körper zu gelangen – oder um Probleme wie Schmerzen an einer bestimmten Körperstelle zu behandeln. mehr...
-
Mehr Wissen
Medikamente über längere Zeit anzuwenden, kann schwerfallen – vor allem wenn gleichzeitig mehrere Mittel nötig sind. Lesen Sie, was dabei helfen kann. mehr...
-
Mehr Wissen
Viele Medikamente werden über den Mund (oral) eingenommen. Sie können in fester Form als Tablette, Kapsel, Kautabletten geschluckt oder gelutscht werden. mehr...
-
Überblick
In Krankenhäusern werden frisch Operierte nach einer Vollnarkose in den sogenannten Aufwachraum gebracht. Hier werden sie noch eine Zeit lang von Anästhesie-Pflegekräften, Ärztinnen und Ärzten betreut und überwacht, bevor sie wieder zurück auf die Station verlegt werden. mehr...
-
Überblick
Die durchsichtige Hornhaut enthält zahlreiche feine Nervenfasern, die auf Berührungen und Verletzungen empfindlich reagieren. Daher ist es unangenehm, wenn ein Fremdkörper wie ein Sandkorn oder eine kleine Fliege zwischen den Augapfel und das Augenlid gelangt oder unter eine Kontaktlinse gerät: Das Auge schmerzt und beginnt zu tränen. mehr...
-
Mehr Wissen
Spritzen. Bei Spritzen (Injektionen) sind Wirkstoffe in einer Flüssigkeit gelöst, die gespritzt wird. Wenn ein Medikament möglichst schnell wirken soll, etwa in einer Notfallsituation, wird es oft in eine Vene gespritzt (i.v., intravenös verabreicht). mehr...