• zum Hauptmenü
  • zur Suche
  • zum Inhalt
  • zur Servicenavigation
Gesundheitsinformation.de - StartseiteStartseiteGesundheitsinformation.de - verstehen, abwägen, entscheiden
  • Kontakt
  • Newsletter
  • English
  • Startseite
  • Themengebiete
  • Themen von A bis Z
  • Über uns
Suche

Suchergebnisse für ""haut und haare""

123456789zurückweiter
  • Der menschliche Körper

    Wie sind Haare aufgebaut und wie wachsen sie ...

    Die Haare sind für viele Menschen ein natürlicher Schmuck und Ausdruck der Persönlichkeit. Haare haben aber auch schützende Eigenschaften: Sie schirmen zum Beispiel die Kopfhaut gegen Sonnenstrahlen ab. Wimpern und Augenbrauen verhindern, dass Staub, Schmutz oder Schweiß in die Augen geraten. mehr...

  • Behandlungen und Untersuchungen

    Was passiert bei einer Hautuntersuchung ...

    Die Haut ist unser größtes Organ und schützt den Körper von Kopf bis Fuß. Hautveränderungen können harmlos sein, aber auch auf verschiedene Erkrankungen hinweisen: Von der Kinderkrankheit mit Ausschlag über eine Allergie, chronische Hauterkrankung oder Hautinfektion bis zu gut- und bösartigen Tumoren. mehr...

  • Der menschliche Körper

    Wie funktioniert die Haut?

    Die Haut misst selbst an den dicksten Stellen nur wenige Millimeter. Dennoch ist sie mit etwa einem Siebtel des Körpergewichts das schwerste und größte Organ unseres Körpers: Je nach Körpergröße und -umfang wiegt sie zwischen 3,5 und 10 kg und hat eine Fläche von 1,5 bis 2 Quadratmetern. mehr...

  • Mehr Wissen

    Kortison und andere Medikamente zum Auftragen ...

    Welches Kortisonpräparat ist geeignet? Welches Mittel eingesetzt wird, hängt vom Alter eines Menschen, der Stärke der Neurodermitis und der betroffenen Körperregion ab. Meistens lässt sich Neurodermitis mit schwachen oder mittelstarken Kortisonpräparaten gut behandeln. mehr...

  • Mehr Wissen

    Behandlung eines eingewachsenen Zehennagels ...

    Wie kann eine Operation ablaufen? Wenn sich die Beschwerden durch Maßnahmen wie Einweichen, Salbenverbände oder Nagelspangen nicht bessern oder wenn der eingewachsene Zehennagel von vornherein stark entzündet ist, eitert oder heftige Schmerzen verursacht, empfehlen Fachleute meist eine Operation. mehr...

  • Mehr Wissen

    Wie lässt sich weißer Hautkrebs erkennen? - Weißer ...

    Um weißen Hautkrebs frühzeitig zu erkennen, kann man selbst nach Hautveränderungen Ausschau halten oder sich ärztlich untersuchen lassen. mehr...

  • Mehr Wissen

    Wie kann weißer Hautkrebs behandelt werden? - Weißer ...

    (PantherMedia / imagepointfr) Wenn weißer Hautkrebs festgestellt wird, versucht man meist, den Tumor operativ zu entfernen. Hautkrebs kann auch mit Medikamenten oder einer Bestrahlung behandelt werden. mehr...

  • Mehr Wissen

    Wie kann man sich vor zu viel Sonne schützen? - Schwarzer ...

    (PantherMedia / Monkeybusiness Images) Sich vor zu viel UV-Strahlung zu schützen, gilt als wichtigste Möglichkeit, Hautkrebs vorzubeugen. Kinder reagieren empfindlicher als Erwachsene und brauchen deshalb einen besonderen Schutz vor intensiver Sonnenstrahlung und Sonnenbrand. mehr...

  • Was Studien sagen

    Welche Antibabypille kann bei Akne die Haut verbessern ...

    Wie häufig und ausgeprägt die Nebenwirkungen einer Antibabypille sind, hängt unter anderem von der enthaltenen Hormondosis ab. Mit welchen Nebenwirkungen zu rechnen ist, kann bei der Entscheidung für ein bestimmtes Mittel aber weiterhin eine wichtige Rolle spielen. mehr...

  • Behandlungen und Untersuchungen

    Kortison richtig anwenden und Nebenwirkungen vermeiden ...

    Kortison ist einer von vielen Wirkstoffen aus der Gruppe der Glukokortikosteroide, kurz auch Glukokortikoide genannt. Der Begriff Kortison wird umgangssprachlich aber oft stellvertretend für alle Wirkstoffe aus dieser Medikamentengruppe verwendet, wie zum Beispiel Betamethason, Mometason oder Prednisolon. mehr...

123456789zurückweiter
Aktualisiert am 24. September 2019 24. September 2019
Erstellt am 16. September 2013
So arbeiten wir
Autoren/Herausgeber: Institut für
Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

Über die Autoren und das Institut
IQWIG - Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
Über uns
  • Das IQWiG
  • Gesundheitsinformation.de
  • Die Struktur unserer Inhalte
  • Wie wir arbeiten
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum
Service
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Newsfeed einbinden
  • Glossar
  • Broschüren
  • Englische Startseite
Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 95plus
Diese Web Seite ist von der Health On the Net Stiftung akkreditiert: Klicken Sie, um dies zu Überprüfen

Wir befolgen den HONcode Standard für vertrauenswürdige Gesundheitsinformationen.
Überprüfen Sie dies hier.

EbM - Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin
Weitere Kooperationspartner des IQWiG