• zum Hauptmenü
  • zur Suche
  • zum Inhalt
  • zur Servicenavigation
Gesundheitsinformation.de - StartseiteStartseiteGesundheitsinformation.de - verstehen, abwägen, entscheiden
  • Kontakt
  • Newsletter
  • English
  • Startseite
  • Themengebiete
  • Themen von A bis Z
  • Über uns
Suche

Suchergebnisse für ""altersabhängige makuladegeneration""

12zurückweiter
  • Überblick

    Altersabhängige Makuladegeneration (AMD ...

    Mit zunehmendem Alter wird die Erkrankung häufiger: Etwa einer von 100 Menschen zwischen 65 und 75 Jahren hat eine altersabhängige Makuladegeneration – aber 10 bis 20 von 100 Menschen über 85 Jahre. Die Makuladegeneration ist in den Industrieländern die häufigste Ursache für starke Sehbehinderungen bei älteren Menschen. mehr...

  • Mehr Wissen

    Altersabhängige Makuladegeneration (AMD)

    Im Alter steigt das Risiko für eine altersabhängige Makuladegeneration (AMD). Die feuchte Form der AMD lässt sich mit Medikamenten wirksam behandeln. mehr...

  • Mehr Wissen

    Altersabhängige Makuladegeneration (AMD)

    Im Alter steigt das Risiko für eine altersabhängige Makuladegeneration (AMD). Lesen Sie, was man über den Nutzen von Nahrungsergänzungsmitteln bei AMD weiß. mehr...

  • Quiz

    Quiz: Augen

    Im Alter steigt das Risiko für eine altersabhängige Makuladegeneration (AMD). Wir informieren über Anzeichen, Risiken, Verlauf und Behandlung. mehr...

  • Behandlungen und Untersuchungen

    Welche Augenuntersuchungen gibt es ...

    Auch Augenerkrankungen wie ein Grüner Star (Glaukom) oder eine altersabhängige Makuladegeneration führen zu Veränderungen des Gesichtsfelds. Die Untersuchung ist schmerzfrei, kann aber anstrengend sein, da man sich lange konzentrieren muss. Was ist eine Spaltlampen-Untersuchung? mehr...

  • Glossar

    Makula - Glossar

    Unser Glossar von A bis Z ... Die Makula (gelber Fleck) liegt im Zentrum der Netzhaut des Auges. In der Makula sind die Sinneszellen besonders dicht gepackt, deshalb ist sie der Bereich des schärfsten Sehens. mehr...

  • Mehr Wissen

    Operation des Grauen Stars - Grauer Star (Katarakt ...

    Wichtig für die Entscheidung ist außerdem, ob weitere (Augen-)Erkrankungen bestehen, die das Ergebnis der Operation beeinflussen könnten. Manche Menschen haben zusätzlich ein Glaukom (Grüner Star), eine altersabhängige Makuladegeneration oder Augenschäden, die durch Diabetes entstehen. Dann lässt sich die Sehleistung oft trotz Operation ... mehr...

  • Überblick

    Vom IQWiG bewertete Wirkstoffe

    Seit 2011 wird in Deutschland der Zusatznutzen der meisten Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen bewertet, sobald sie auf den Markt kommen. Die wichtigsten Ergebnisse der Gutachten des IQWiG sind hier zusammengefasst. mehr...

  • Glossar

    Netzhaut - Glossar

    Die Netzhaut (Retina) kleidet die Rückwand des Augapfels aus, auf die die Linse ein Abbild der Umwelt wirft. In der Netzhaut befinden sich lichtempfindliche Zellen, die Farben und Helligkeit des Bildes in Nervensignale umwandeln, die das Gehirn verarbeiten kann. mehr...

  • Glossar

    photodynamische Therapie - Glossar

    Unser Glossar von A bis Z ... Bei einer photodynamischen (photo, griech. = Licht) Behandlung wird ausgenutzt, dass sich bestimmte Stoffe durch eine Bestrahlung mit Licht in wirksame Medikamente umwandeln lassen. mehr...

12zurückweiter
Aktualisiert am 24. September 2019 24. September 2019
Erstellt am 16. September 2013
So arbeiten wir
Autoren/Herausgeber: Institut für
Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

Über die Autoren und das Institut
IQWIG - Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
Über uns
  • Das IQWiG
  • Gesundheitsinformation.de
  • Die Struktur unserer Inhalte
  • Wie wir arbeiten
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum
Service
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Newsfeed einbinden
  • Glossar
  • Broschüren
  • Englische Startseite
Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 95plus
Diese Web Seite ist von der Health On the Net Stiftung akkreditiert: Klicken Sie, um dies zu Überprüfen

Wir befolgen den HONcode Standard für vertrauenswürdige Gesundheitsinformationen.
Überprüfen Sie dies hier.

EbM - Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin
Weitere Kooperationspartner des IQWiG