-
Der menschliche Körper
Das Immunsystem ist lebenswichtig: Es schützt den Körper vor Schadstoffen, Krankheitserregern und krankmachenden Zellveränderungen. Es umfasst verschiedene Organe, Zellarten und Eiweiße. mehr...
-
Der menschliche Körper
Zum körpereigenen Abwehrsystem des Menschen gehören Organe und Gefäßsysteme wie die Lymphbahnen, aber auch einzelne Zellen und Eiweiße. Die erste Barriere gegen Krankheitserreger bilden die Haut und alle Schleimhäute. mehr...
-
Glossar
Das Immunsystem, oft auch Abwehrsystem genannt, hat die Aufgabe, in den Körper eingedrungene Krankheitserreger sowie entartete Körperzellen (zum Beispiel Krebszellen) unschädlich zu machen. mehr...
-
Der menschliche Körper
Das Immunsystem besteht aus zwei großen Säulen: der angeborenen allgemeinen Abwehr und der erworbenen spezialisierten Abwehr. Beide Systeme sind in ihrer Arbeitsweise eng miteinander verzahnt und übernehmen unterschiedliche Aufgaben. mehr...
-
Der menschliche Körper
Mikroben sind winzig kleine Lebewesen, die uns umgeben – zu klein, um sie mit dem bloßen Auge zu erkennen. Sie befinden sich im Wasser, in der Erde und in der Luft. mehr...
-
Mehr Wissen
Fumarsäureester. Fumarsäureester (Handelsname Fumaderm) wird als Tablette eingenommen. Um das Mittel besser verträglich zu machen, wird die Dosierung zu Beginn über mehrere Wochen langsam gesteigert: von einmal täglich 30 mg in der ersten Woche bis dreimal täglich in der dritten Woche. mehr...
-
Überblick
Die Kleienpilzflechte wird durch Hefepilze ausgelöst, die fast immer auf der Haut zu finden sind. Warum die Pilze sich bei manchen Menschen vermehren und zu sichtbaren Flecken führen und bei anderen nicht, ist nicht eindeutig geklärt. mehr...
-
Mehr Wissen
In Deutschland hat etwa einer von 100 Menschen Rheuma. Wir informieren über Medikamente, die bei rheumatoider Arthritis infrage kommen und wie sie wirken. mehr...
-
Überblick
(Ingram Publishing / Thinkstock) Eine Pilzinfektion der Mundhöhle ist eine Erkrankung, die man auf den ersten Blick nicht unbedingt erkennt. Sie ist meist harmlos, nicht immer schmerzhaft, kann aber sehr unangenehm sein und die Lebensqualität stark beeinträchtigen. mehr...
-
Behandlungen und Untersuchungen
Kortison ist einer von vielen Wirkstoffen aus der Gruppe der Glukokortikosteroide, kurz auch Glukokortikoide genannt. Der Begriff Kortison wird umgangssprachlich aber oft stellvertretend für alle Wirkstoffe aus dieser Medikamentengruppe verwendet, wie zum Beispiel Betamethason, Mometason oder Prednisolon. mehr...