• zum Hauptmenü
  • zur Suche
  • zum Inhalt
  • zur Servicenavigation
Gesundheitsinformation.de - StartseiteStartseiteGesundheitsinformation.de - verstehen, abwägen, entscheiden
  • Kontakt
  • Newsletter
  • English
  • Startseite
  • Themengebiete
  • Themen von A bis Z
  • Über uns
Suche

Suchergebnisse für "herz und kreislauf"

1234567891011zurückweiter
  • Der menschliche Körper

    Wie funktioniert der Kreislauf?

    Beim großen Kreislauf pumpt die linke Herzkammer Blut in die Hauptschlagader (Aorta). Von der Aorta gelangt sauerstoffreiches Blut über größere und kleinere Arterien in das Kapillarnetz. Dort gibt das Blut Sauerstoff, Nährstoffe und andere wichtige Substanzen ab und nimmt Kohlendioxid und Abfallstoffe auf. Das nun sauerstoffarme Blut wird in den Venen gesammelt und gelangt über den rechten Vorhof in die rechte Herzkammer. mehr...

  • Der menschliche Körper

    Wie funktioniert das Herz?

    Das Herz ist etwa so groß wie die Faust seiner Besitzerin oder seines Besitzers und wiegt ungefähr 300 g. Bei Ausdauersportlern kann es bis zu 500 g wiegen. Das Herz befindet sich etwa in der Mitte des Brustkorbs, etwas nach links versetzt hinter dem Brustbein. Bei den meisten Menschen kann man den Herzschlag fühlen, wenn man die Hand auf den Brustkorb legt. mehr...

  • Behandlungen und Untersuchungen

    Was ist eine Echokardiografie?

    Der Herz-Ultraschall kann zwar nicht die Herzkranzgefäße abbilden – dazu wäre eine Herzkatheter-Untersuchung oder eine Computertomografie (CT) des Herzens nötig –, sie kann aber indirekt Hinweise auf ihre Durchblutung geben. Wenn etwa bestimmte Bereiche des Herzens im Ultraschall weniger beweglich erscheinen als normal, kann das auf eine schlechte Durchblutung der Herzkranzgefäße hindeuten. mehr...

  • Überblick

    Herzklappenerkrankungen

    Das Rauchen erhöht nicht nur das allgemeine Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen – es kann auch die Herzklappen schädigen. Nicht zu rauchen oder zu versuchen, damit aufzuhören, ist deshalb eine der wichtigsten Maßnahmen, um Problemen mit den Herzklappen vorzubeugen. mehr...

  • Was Studien sagen

    Hilft es, weniger Fette zu sich zu nehmen? - Erhöhte ...

    (PantherMedia / CandyBox Images) Eine Ernährung, die arm an gesättigten Fettsäuren ist, könnte das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen etwas senken. Gesättigte Fettsäuren sind vor allem in tierischen Lebensmitteln enthalten. mehr...

  • Mehr Wissen

    Wann sind Medikamente gegen hohen Blutdruck sinnvoll ...

    (PantherMedia / Sergey Galushko) Ein dauerhaft erhöhter Blutdruck kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Er lässt sich mit Medikamenten wirksam senken. mehr...

  • Was Studien sagen

    Schmerzmittel: Wie häufig sind schwere Nebenwirkungen bei ...

    Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen Bei hoher Dosierung. Um das Risiko von Komplikationen für Herz und Kreislauf besser einschätzen zu können, wertete eine internationale Wissenschaftlergruppe mehrere hundert Behandlungsstudien zu häufig eingesetzten NSAR aus. Sie prüfte, wie oft die Mittel zu solchen Komplikationen führen. mehr...

  • Mehr Wissen

    Welche Medikamente schützen Nieren, Herz und Blutgefäße ...

    Außerdem verringerte die Therapie das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. Ob es bei chronischer Nierenerkrankung hilft, einen ACE-Hemmer zusammen mit einem Sartan einzunehmen, ist nicht nachgewiesen. mehr...

  • Überblick

    Erhöhte Cholesterinwerte

    Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist bei einem normalen bis hohen HDL-Wert geringer als bei einem niedrigen Wert. LDL-Cholesterin: Der LDL-Wert bezeichnet den Anteil des „schlechten“ Cholesterins. mehr...

  • Was Studien sagen

    Prävention: Lohnt sich ein regelmäßiger Gesundheits-Check ...

    Sie wollten unter anderem wissen, ob sie die Lebenserwartung erhöhen und ob sie davor schützen, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben. Die Wissenschaftlergruppe wertete die Ergebnisse von 16 randomisierten kontrollierten Studien mit über 180.000 Teilnehmenden aus. mehr...

  • Was Studien sagen

    Kann mehr Bewegung den Blutdruck senken? - Bluthochdruck ...

    Ein erhöhter Blutdruck (Hypertonie) kann über die Jahre das Herz und die Gefäße schädigen. Menschen mit Bluthochdruck haben deshalb ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Studien zeigen, dass Menschen, die sich viel bewegen, seltener einen Bluthochdruck entwickeln als Menschen, die sich wenig bewegen. mehr...

  • Mehr Wissen

    Wann ist bei einem Bauchaortenaneurysma ein vorbeugender ...

    Man kann auch infolge des Eingriffs sterben, beispielsweise an einem Herz-Kreislauf-Versagen. Ob es zu Komplikationen kommt, hängt unter anderem vom gesundheitlichen Zustand ab. Herz-Kreislauf-Erkrankungen beispielsweise erhöhen das operative Risiko. mehr...

  • Mehr Wissen

    Cholesterin senken ohne Tabletten - Erhöhte ...

    (PantherMedia / Paul Vasarhelyi) Ungünstige Cholesterinwerte können auf ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hinweisen. Wer etwas gegen das Risiko tun will, muss nicht immer zu Medikamenten greifen. mehr...

  • Behandlungen und Untersuchungen

    Was passiert bei einer Herzkatheter-Untersuchung ...

    Eine Herzkatheter-Untersuchung kann eine Erkrankung des Herzens, der Herzklappen oder der Herzkranzgefäße auf einem Bildschirm sichtbar machen. mehr...

  • Mehr Wissen

    Wie kann man den Blutdruck ohne Medikamente senken ...

    Rauchverzicht und andere Maßnahmen. Unabhängig vom Blutdruck erhöht Rauchen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich. Es lohnt sich daher in jedem Fall, mit dem Rauchen aufzuhören. mehr...

  • Behandlungen und Untersuchungen

    Wie funktioniert die Mund-zu-Mund-Beatmung ...

    IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen. mehr...

  • Mehr Wissen

    Mit welchen Medikamenten wird Bluthochdruck behandelt ...

    (PantherMedia / Cathy Yeulet) Ein dauerhaft erhöhter Blutdruck kann die Blutgefäße schädigen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen. Medikamente können den Blutdruck senken und so vor den Folgeerkrankungen schützen. mehr...

  • Mehr Wissen

    Anzeichen eines Herzinfarkts - Koronare Herzkrankheit ...

    (Pixel_away / iStock / Thinkstock) Die häufigsten Anzeichen eines Herzinfarkts sind Schmerzen in der Brust und Atemnot. Es können aber auch andere Symptome auftreten. mehr...

  • Überblick

    Herzschwäche

    Bei einer Herzschwäche ist das Herz nicht in der Lage, ausreichend Blut in den Körper zu pumpen. Wir informieren über Anzeichen, Verlauf und Behandlungen. mehr...

  • Mehr Wissen

    Formen der Herzschwäche

    (PantherMedia / Sandra Weber) Bei einer Herzschwäche kann das Herz nicht mehr ausreichend Blut in den Kreislauf pumpen. Dabei ist der Herzmuskel entweder zu schwach oder nicht dehnbar genug. mehr...

1234567891011zurückweiter
Aktualisiert am 9. Oktober 2018 9. Oktober 2018
Erstellt am 16. September 2013
So arbeiten wir
Herausgeber: Institut für
Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

Über das Institut
IQWIG - Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
Über uns
  • Das IQWiG
  • Gesundheitsinformation.de
  • Die Struktur unserer Inhalte
  • Wie wir arbeiten
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum
Service
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Newsfeed einbinden
  • Glossar
  • Broschüren
  • Englische Startseite
Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 95plus
Diese Web Seite ist von der Health On the Net Stiftung akkreditiert: Klicken Sie, um dies zu Überprüfen

Wir befolgen den HONcode Standard für vertrauenswürdige Gesundheitsinformationen.
Überprüfen Sie dies hier.

EbM - Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin
Weitere Kooperationspartner des IQWiG