-
Mehr Wissen
Da HP-Viren weit verbreitet sind, infizieren sich die meisten sexuell aktiven Frauen und Männer im Laufe ihres Lebens mindestens einmal mit HPV. Im Normalfall werden die Viren vom Abwehrsystem erfolgreich bekämpft und verschwinden, ohne Beschwerden verursacht zu haben. Man kann sich wiederholt mit HPV anstecken. mehr...
-
Was Studien sagen
Mithilfe eines Tests auf HP-Viren (HPV-Test) lässt sich herausfinden, ob eine Frau mit HPV infiziert ist und daher ein erhöhtes Risiko für Gebärmutterhalskrebs hat. Der HPV-Test selbst kann Dysplasien aber nicht erkennen. Deshalb sind bei einem auffälligen Befund der Pap-Test und eventuell weitere Untersuchungen nötig. mehr...
-
Mehr Wissen
Gardasil 9 schützt vor insgesamt 9 HP-Viren, die für insgesamt etwa 75 bis 90 % aller Gebärmutterhalskrebs-Erkrankungen verantwortlich sind. Er schützt auch vor Feigwarzen. Die Impfung wirkt nicht gegen schon bestehende HPV-Infektionen oder vorhandene Feigwarzen. mehr...
-
Mehr Wissen
Weist der Test Hochrisiko-HP-Viren nach, besteht ein erhöhtes Risiko für Gebärmutterhalskrebs. Wenn der Test bei einer Frau keine HP-Viren findet (negativer HPV-Test) und ein Zellabstrich unauffällig war, besteht zum Test-Zeitpunkt kein Risiko, Gebärmutterhalskrebs zu entwickeln. mehr...
-
Überblick
Für gesetzlich Versicherte wird sich das Früherkennungsangebot bald ändern. Künftig soll Frauen ab 35 alle drei Jahre der Pap-Test zusammen mit einer Untersuchung auf bestimmte HP-Viren (HPV-Test) angeboten werden. Bei beiden Tests wird ein Abstrich vom Gebärmutterhals entnommen und im Labor untersucht. Frauen zwischen 20 und 34 Jahre ... mehr...
-
Überblick
Warzen werden durch bestimmte Viren ausgelöst: die sogenannten Humanen Papillomviren (HP-Viren, HPV). Es gibt mehr als 100 verschiedene Typen dieser Viren. Sie können durch kleine Verletzungen und feine Risse in die Haut eindringen und regen dort die Vermehrung der Zellen an. Dadurch bildet sich eine dickere mehr...
-
Mehr Wissen
Warzen werden durch eine bestimmte Gruppe von Viren verursacht, den sogenannten Humanen Papillomviren (HP-Viren, HPV). Es gibt über 100 Typen dieser Viren. Warzen kommen am häufigsten an den Händen, Füßen und im Gesicht vor. Sie können sich auch im Intim- und Analbereich bilden. mehr...
-
Behandlungen und Untersuchungen
Auch Viren können durch Immuntests erfasst werden, zum Beispiel Hepatitis C-, HI- oder HP-Viren. In der Schwangerschaft kann ein Bluttest Auskunft geben, ob eine Frau gegen Toxoplasmose immun ist. Diagnose von Herzinfarkt und Thrombosen: Kurz nach einem Herzinfarkt oder bei einer Thrombose befinden sich erhöhte Mengen bestimmter Proteine im ... mehr...
-
Mehr Wissen
(PantherMedia / Paul Simcock) Gebärmutterhalskrebs kann mit einer Operation, Bestrahlung und Medikamenten behandelt werden. Welche Behandlungen infrage kommen, hängt unter anderem davon ab, wie weit der Tumor fortgeschritten ist und ob eine Frau noch Kinder bekommen möchte. mehr...
-
Mehr Wissen
Bei der Früherkennung auf Gebärmutterhalskrebs können Gewebeveränderungen am Muttermund entdeckt werden. Oft sind sie harmlos und bilden sich zurück. mehr...